Generic filters
FS Logoi

3R-Ausgabe 06-2025 ist erschienen!

Der Werterhalt unserer leitungsgebundenen Infrastruktur war seit jeher ein Thema – meistens verbunden mit der Mahnung, das zu wenig investiert wird. Reichte es in der Vergangenheit aus, die ursprünglich vorgesehene „Funktionstüchtigkeit“ zu erhalten, stehen wir heute vor der Aufgabe, die bestehenden Systeme nicht nur zu erhalten, sondern sie vor allem an die neuen Herausforderungen anzupassen und in neue Systeme zu integrieren – Transformation, Dekarbonisierung, Sektorenkopplung, Klimaanpassung – Sie kennen all diese Stichworte. Die Komplexität und die Gleichzeitigkeit der anstehenden Aufgaben sind schon ein wenig einschüchternd, aber zugleich auch unfassbar spannend und motivierend. Diesen Hintergrund nahm das IRO kürzlich zum Anlass, das Motto für das 38. Oldenburger Rohrleitungsforum 2026 zu definieren: „Alt und Neu – Strategien für Netze von morgen“. Wir sind jetzt schon gespannt auf das Programm – und werden rechtzeitig darüber berichten.

Um Werterhalt und Transformation wird es auch wieder in unserem Veranstaltungs-Tandem „19. Praxistag Korrosionsschutz“ und „16. Symposium Pipelinetechnik“ am 2. und 3. Juli 2025 in Bochum gehen. Die Teilnehmer und Aussteller erwartet erneut ein hochaktuelles Vortragsprogramm und reichhaltig Stoff für den fachlichen Austausch und lebendigen Diskurs. Die Resonanz auch in diesem Jahr zeigt einmal mehr, dass sich dieses Duo als eine der Plattformen für die Themen der Pipelinetechnik und des Korrosionsschutzes in Deutschland etabliert hat.

Wir wünschen eine spannende und anregende Lektüre der aktuellen 3R und allen Teilnehmern des 19. Praxistages Korrosionsschutz und/oder des 16. Symposiums Pipelinetechnik eine informative, schöne und für Ihre Berufspraxis wertvolle Zeit in Bochum!

PROZESSWÄRME 1/2021

Schwerpunkt Pipelinetechnik

"Sichere Infrastrukturen für den Wasserstoffhochlauf"

Statement von Prof. Dr. Gerald Linke und Andreas Schrader (DVGW e.V., Bonn)

"Digitales Inspektionstool schafft Transparenz im Pipelinebau"

Fachbericht von Olaf Schikorra (TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG, Hamburg)

"Regelkraftwerke wirtschaftlich betreiben: eine Frage der Fahrweise"

Fachbericht von Franz Binder (TÜV SÜD Industrie Service GmbH, München)

"Abschätzung der THG-Emissionen einer zukünftigen Wasserstofftransportinfrastruktur"

Fachbericht von Dr. Sabine Malzkuhn, Maximilian Heneka und Dr. Frank Graf (alle DVGW-Forschungsstelle, Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Karlsruhe)

"Einsatz von Langstreckendrohnen zur Methan-Leckagendetektion"

Fachbericht von Lavina Rosen (Beagle Systems GmbH, Hamburg)

"Anpassung von Leitungen an H2"

Fachbericht von Leonard Commandeur, Georg Krömer und Dr. Christian Mayer (alle TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Köln)

"Prüfung und Dokumentation des Blitzschutzes in Ex-Schutzbereichen"

Fachbericht von Frank Großer (BIK Anlagentechnik GmbH, Urbar)

Schwerpunkt Korrosionsschutz

"Die Ermittlung des IR-freien Potenzials an Umhüllungsfehlstellen von Rohrleitungen"

Fachbericht von Dr. Markus Büchler (SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz, Zürich, Schweiz)

"Wechselstrom-Korrosionsgefahr von Umhüllungsfehlstellen innerhalb von Mantelrohren"

Fachbericht von Ulrich Bette (IfB Wuppertal, Wuppertal) und Martin Haßlinghaus (Evonik Industries AG, Marl)

"Epoxid-Pulverbeschichtung von Armaturen und Formstücken sorgt für langlebige Wassernetze"

Fachbericht von RA Lars Walther (GSK Gütegemeinschaft Schwerer Korrosionsschutz von Armaturen und Formstücken durch Pulverbeschichtung e.V., Schwäbisch Gmünd)

"Erleichterte Auswahl von Korrosionsschutzmaterialien für Leitungsnachumhüllungen"

Fachbericht von Thomas Kaiser, Dr. Thomas Löffler (beide DENSO Group Germany, Leverkusen) und Max Torkler (Solventum Germany, Kamen)

"Umgang mit Fremdkathoden innerhalb komplexer Anlagen mit KKS"

Fachbericht von Dirk Krümmel (Fa. Steffel KKS GmbH, Lachendorf)

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: