Downloads
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Geschützt: Praxistag Wasserversorgungsnetze 2022
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ...
Kann die Spannfeldanalyse die Kommunikation zwischen Strom- und Gasnetzbetreibern verbessern?
Referent: Ingo Reiniger, BIL eG, Bonn ...
Geschäftsordnung der AfK-Klärungsstelle – So können Streitfälle erfolgreich vermieden werden
Referent: Hilmar Jansen, Open Grid Europe GmbH, ...
Überarbeitung der AfK-Empfehlung Nr. 3 (GW 22) – eine Mammutaufgabe
Referent: Ralf Watermann, Open Grid Europe GmbH, ...
Orten von Fehlstellen in der Rohraußenumhüllung und Auswertung von Intensivmessungen
Referent: Ulrich Bette, IfB Ulrich Bette, ...
Kontaktlose und zerstörungsfreie Prüfung nichtmolchbarer Rohrleitungen von der Erdoberfläche aus
Referenten: Mark Glinka, Electromagnetic Pipeline Testing GmbH, Berlin, und Dr. Steffen Päßler, Ontras Gastransport GmbH, ...
Bakteriell beeinflusste Korrosion an Rohrleitungen: Einflussfaktoren und Konsequenzen für die betriebliche Bewertung der Korrosionsgefährdung
Referent: Dr. Markus Büchler, SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz, ...
Kontinuierliche Fernüberwachung von Abgrenzeinheiten ermöglicht proaktive Überprüfung von Baugruppen
Referent: Dipl.-Ing. Karl Korupp, SET selected electronic technologies GmbH, ...
Kontinuierliche Fernüberwachung von Abgrenzeinheiten ermöglicht proaktive Überprüfung von Baugruppen
Referenten: Dr. Carmen Acht, Open Grid Europe GmbH, Essen und Dipl.-Ing. Karl Korupp, SET selected electronic technologies GmbH, Wedel ...
Validierung und Weiterentwicklung eines Korrelationsmessverfahrens zur Beurteilung von Wechselstromkorrosion
Referent: Mohamed Houban, GASCADE Gastransport GmbH, ...
Auswertung von Felddaten sowie Normen und Empfehlungen zur Wechselstromkorrosion
Referent: Rainer Deiss, Netze BW, Stuttgart ...
OT-Security und mögliche Angriffsvektoren
Referent: Thomas Mörwald, ISEC TÜV Rheinland, ...
Digitale Kommunikation für sichere Netze: Erfahrungen mit der Nutzung des BIL-Anfrageportals zur Leitungsrecherche
Referent: Christoph Ketteler, GASCADE Gastransport GmbH, ...
Drohnen-Geophysik zur Erkundung des Untergrundes bei Pipeline-Bauvorhaben
Julian Beautemps, ASDRO GmbH, ...
25 Jahre archäologische Beratung. Notwendiges Übel oder ein Erfolg?
Referentin: Heike Baumewerd-Schmidt, St. ...
Das Deodorierungsprojekt der TENP
Referent: Sebastian Behr und Sebastian Kotte, Fluxys TENP GmbH, ...
Pipelineprojekt ZEELINK – Projekterfolg trotz größter Herausforderungen
Referent: Andre Graßmann, Open Grid Europe GmbH, Essen ...
Bunter Wasserstoff – bunte Leitungen
Referent: Dr. Michael Neupert, KÜMMERLEIN Rechtanwälte & Notare, ...
Wasserstoff-Eignungsbewertung einer Gas-Leitung
Dr. Gundula Stadie, Dr. Christian Mayer, Dr. Albert Bagaviev, TÜV Rheinland, ...
Werkstoff Stahl für das Wasserstoff – Transportnetz der Zukunft
Referent: Dr. Holger Brauer, Mannesmann Line Pipe GmbH, ...
Wasserstoff und die DVGW-Roadmap Gas 2050
Referenten: Janosch Rommelfanger, DVGW e.V., ...