
Öffentliche Downloads


Geschäftsordnung der AfK-Klärungsstelle – So können Streitfälle erfolgreich vermieden werden
Referent: Hilmar Jansen, Open Grid Europe GmbH, Essen
Überarbeitung der AfK-Empfehlung Nr. 3 (GW 22) – eine Mammutaufgabe
Referent: Ralf Watermann, Open Grid Europe GmbH, Essen
Orten von Fehlstellen in der Rohraußenumhüllung und Auswertung von Intensivmessungen
Referent: Ulrich Bette, IfB Ulrich Bette, Wuppertal
Kontaktlose und zerstörungsfreie Prüfung nichtmolchbarer Rohrleitungen von der Erdoberfläche aus
Referenten: Mark Glinka, Electromagnetic Pipeline Testing GmbH, Berlin, und Dr. Steffen Päßler, Ontras Gastransport GmbH, Leipzig
Bakteriell beeinflusste Korrosion an Rohrleitungen: Einflussfaktoren und Konsequenzen für die betriebliche Bewertung der Korrosionsgefährdung
Referent: Dr. Markus Büchler, SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz, Zürich
Kontinuierliche Fernüberwachung von Abgrenzeinheiten ermöglicht proaktive Überprüfung von Baugruppen
Referent: Dipl.-Ing. Karl Korupp, SET selected electronic technologies GmbH, Wedel
Kontinuierliche Fernüberwachung von Abgrenzeinheiten ermöglicht proaktive Überprüfung von Baugruppen
Referenten: Dr. Carmen Acht, Open Grid Europe GmbH, Essen und Dipl.-Ing. Karl Korupp, SET selected electronic technologies GmbH, Wedel
Validierung und Weiterentwicklung eines Korrelationsmessverfahrens zur Beurteilung von Wechselstromkorrosion
Referent: Mohamed Houban, GASCADE Gastransport GmbH, Kassel
Auswertung von Felddaten sowie Normen und Empfehlungen zur Wechselstromkorrosion
Referent: Rainer Deiss, Netze BW, Stuttgart
OT-Security und mögliche Angriffsvektoren
Referent: Thomas Mörwald, ISEC TÜV Rheinland, Köln