Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Netze BW und VST kooperieren mit dem BIL-Portal

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Bauträger, Planer und Architekten erhalten über das zentrale BIL-Portal zukünftig einen direkten Hinweis auf das Auskunftsportal der Netze BW, um sich über die Strom-, Gas-, Wasser- und Telekommunikationsnetze des Unternehmens zu informieren. Als weiterer Kooperationspartner wird zudem der Verband Sicherer Tiefbau e.V. (VST) künftig die BIL eG bei der Weiterentwicklung ihres einheitlichen, zentralisierten Bauanfrageprozesses unterstützen. Ziel ist es, die Sicherheit im Tiefbau durch eine vereinfachte Leitungsauskunft weiter zu verbessern.

„Einfache und leicht zugängliche Informationen über Versorgungsinfrastrukturen sind insbesondere beim bundesweiten Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, der Integration erneuerbarer Energieerzeugungsanlagen sowie dem Breitbandausbau wichtig,“ so Ulrich Huber, verantwortlich für das Technische Sicherheitsmanagement der Netze BW und Vorsitzender des Verbands Sicherer Tiefbau e.V.. „Wir versprechen uns von der Kooperation einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn bei der Leitungsauskunft, aber auch eine Signalwirkung an Branche und Politik, sich für pragmatische Lösungen einzusetzen.“

Der VST fordert aus diesem Grund seit mehreren Jahren für Deutschland ein zentrales Register aller Netzbetreiber, in dem je Versorgungsgebiet alle Betreiber von Versorgungsinfrastrukturen mit ihren Kontaktmöglichkeiten gelistet sind.

Insbesondere große Transportnetzbetreiber, die im VST aktiv sind, wie die Gasline GmbH & Co.KG, Gasunie Deutschland GmbH, GASCADE Gastransport GmbH, der terranets BW GmbH, der Ontras Gastransport GmbH und nun auch der Netze BW nutzen alle die Dienste des BIL-Portals.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: Gas | Leitungsbau | H2 | Wasser

Anton Meyer GmbH & Co.

TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG

Themen: Grabenloser Leitungsbau | Leitungsbau

Warum Gräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

BaSYS – smart IT for smart

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter