Hier werden die Kompetenzen und langjährige Erfahrungen der Mitarbeiter in einer zentralen Abteilung gebündelt. Sie wird das Wissen in allen technischen Belangen der Geiger Kanaltechnik sammeln, ausbauen, dokumentieren und sämtlichen Mitarbeitern in den Niederlassungen zur Verfügung stellen. Konkret lassen sich die Aufgaben der Technischen Abteilung in folgende Bereiche einteilen: der technische Support der Niederlassungen, die Einsatzplanung der Kolonnen, die Betreuung von Innovationen und die Ausbildung der Fachkräfte.
Für die Leitung der Technischen Abteilung konnte Michael Stätter, der bisher als Niederlassungsleiter München tätig war, gewonnen werden. Als Technischer Leiter nimmt er sich seit dem 1. April 2019 den neuen, sehr verantwortungsvollen Aufgaben an. „Für diese Position kommt aus unserer Sicht nur jemand in Frage, der das Unternehmen gut kennt und zugleich ein erfahrener Fachmann in der Kanalsanierung ist“, erklärt Willi Geiger, Geschäftsführer der Geiger Kanaltechnik.
Im Zuge der Umstrukturierung hat sich die Geiger Kanaltechnik außerdem dazu entschlossen, die Verwaltung des operativen Geschäfts von München nach Regenstauf zu verlagern. Somit wird die Niederlassung Regenstauf zukünftig die Baustellen im Gebiet von Berchtesgaden bis Erfurt abwickeln. Mario Bösl ist als Niederlassungsleiter Regenstauf für Bauleiter und Kolonnen in diesem Gebiet verantwortlich. Die gute Marktentwicklung in der Region und die Nähe zu den Mitarbeitern haben der Geiger Kanaltechnik diese Entscheidung leichtgemacht. Den westlichen Bereich Südbayerns wird zukünftig die Niederlassung Kempten betreuen. Dadurch gewährleistet die Geiger Kanaltechnik auch weiterhin ihre Nähe zum Kunden.
Geiger Kanaltechnik entwickelt sich weiter
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.