Mit einem Wert von 15,4 steigt der Geschäftsklimaindex für Kunststoffrohrsysteme im Vergleich zum 4. Quartal 2016 um ca. 8,7 Punkte. Der Index ist das Ergebnis der Aggregation aus Geschäftslage und Geschäftserwartung der Kunststoffrohrhersteller.
Die Geschäftslage im 1. Quartal liegt mit einem Wert von 18,5 im positiven Bereich und hat sich im Vergleich zum 4. Quartal 2016 kräftig um 18 Punkte verbessert. Dabei erwarten die Kunststoffrohrhersteller für das 2. Quartal dieses Jahres insgesamt ähnliche Absatzmengen wie im Vorjahr. Der Markt wird im Wesentlichen durch die Entwicklung im Bausektor dominiert und die Hersteller benennen als zentrale Marktbestimmungsfaktoren weiterhin insbesondere die Rohstoffpreisentwicklung, Rohstoffverfügbarkeit und auch den intensiven Wettbewerb unter den Kunststoffrohrherstellern. Die anhaltend steigenden Rohstoffkosten waren ausschlaggebend für die nach wie vor im negativen Bereich liegenden Herstellkosten. Ein klares Bild zeichnen die Unternehmen auch bei der Einschätzung ihrer Ertragslage. Immerhin beurteilen rund 50 % der einbezogenen Unternehmen diese im Vergleich zum Vorjahresquartal als schlechter. Das dürfte im Wesentlichen das Ergebnis sinkender Margen in Folge des Preis- und Wettbewerbsdrucks sein.
Der KRV-Geschäftsklimaindex wird im zehnten Jahr vom Kunststoffrohrverband herausgegeben. Im Auftrag des KRV ermittelt das Beratungsunternehmen Consultic GmbH vierteljährlich einen aktuellen, belastbaren und regelmäßigen Indikator über die Entwicklung und Erwartung der Geschäfte. Teilnehmen können alle Hersteller von Kunststoffrohren und Formstücken bzw. (im Bereich Haustechnik) Kunststoffrohr-Systemanbieter zum Preis von € 950,00 p.a. Darin enthalten sind vier Quartalserhebungen mit jeweiliger Detailauswertung und Bericht.
KRV: Kunststoffrohrsysteme im Aufwind
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Werkstofftechnik
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern
Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.