Die insgesamt 870 km lange TAP wird zukünftig Erdgas aus dem kaspischen Raum in Anbindung an die im Bau befindliche TANAP-Leitung von Griechenland über Albanien nach Süditalien transportieren. Die Gesamttonnage beträgt rund 170.000 t. Die Großrohre – hauptsächlich in den Abmessungen von 48“ – werden im Werk Mülheim an der Ruhr gefertigt. Die anschließende Beschichtung der Rohre übernimmt die EUROPIPE-Tochter Mülheim Pipecoatings GmbH. Der Auftrag sorgt bei beiden Unternehmen für eine Grundauslastung über mehrere Monate. Das Vormaterial wird von den Gesellschaftern der Europipe bereitgestellt, der Salzgitter Mannesmann GmbH und AG der Dillinger Hüttenwerke. Mit der Auslieferung des Auftrags soll bereits im Januar 2016 begonnen werden. Die Produktion läuft voraussichtlich bis Februar 2017. Die Anteilseigner der Trans Adriatic Pipeline AG sind BP (20 %), SOCAR (20 %), Statoil (20 %) Fluxys (19 %), Enagás (16 %) und Axpo (5 %). Bis zu 20 Milliarden Kubikmeter Gas sollen jährlich nach Fertigstellung der Leitung aus dem Gasfeld „Shah Deniz II“ durch das Kaspische Meer nach Europa transportiert werden.
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.