Durch diese Namensänderung will sich das Unternehmen als integrierter Anbieter von Lösungen für die Bereiche Infrastruktur und Industrie positionieren. Vorbereitend erfolgte bereits im August 2019 eine Fusion mit der Akatherm FIP, die Kunststoffrohrleitungssysteme vertreibt. Beide Unternehmen sind seit 2003 Teil der globalen Aliaxis-Gruppe und arbeiten seitdem intensiv zusammen.
Im Zuge der Fusion wurden ihre Erfahrungen und Kompetenzen am gemeinsamen Standort Mannheim noch stärker gebündelt. Die Kunden können sich weiterhin auf die Stärken der bewährten Marken wie FRIATEC und FIP sowie auf die vertrauten Ansprechpartner verlassen.
Bettina Haag, Marketing Director von Aliaxis Deutschland: „Unter dem Namen Aliaxis Deutschland wollen wir eine stärkere Zusammenarbeit in den Bereichen Entwicklung, Planung, Marketing, Vertrieb und Service erzielen. Dadurch werden wir besser und schneller die sich ändernden Marktbedürfnisse erfüllen können. Wir bekräftigen so unser Engagement für unsere Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner, das nach wie vor höchste Priorität hat.“
Aliaxis ist ein führender, internationaler Anbieter von hoch entwickelten Kunststoffrohrsystemen für den Hoch- und Tiefbau sowie Anwendungen in Industrie und Landwirtschaft. Das Unternehmen versorgt Menschen auf der ganzen Welt mit nachhaltigen und innovativen Lösungen für Wasser und Energie. Mit weltweit rund 16.000 Mitarbeitern bietet Aliaxis zielgerichtete Lösungen an, die höchsten Kundenansprüchen weltweit gerecht werden. Aliaxis ist über führende lokale Marken in mehr als 45 Ländern präsent. Das Unternehmen ist in privater Hand und der Hauptgeschäftssitz befindet sich in Brüssel.
Kontakt: Aliaxis Deutschland GmbH, Mannheim, Tamara Bräuninger, Tel. +49 621 486 2206, tamara.braeuninger@aliaxis.com, www.aliaxis.de
FRIATEC wird zu Aliaxis Deutschland
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Komponenten | Leitungsbau | Werkstofftechnik
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Firmen zum Thema
VAG GmbH
Thema: KomponentenWas im Jahr 1872 als Spezialfabrik für Pumpen und Schwerarmaturen in der aufstrebenden Industriestadt Mannheim begann, präsentiert sich heute als global agierendes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit. Aus Bopp & Reuther wurde die VAG-Gruppe, aus dem einstigen Pionierunternehmen
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Grabenloser Leitungsbau | LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.