Mit der Vertragsunterzeichnung ist es amtlich: Die Sanierungstechnik Dommel GmbH eröffnet im Stadtteil Erbenheim in Wiesbaden eine neue Niederlassung. Dazu hat das Unternehmen im Januar 2019 den Gerätepark und die Mitarbeiter der Günther Amlung Tiefbau GmbH übernommen, deren Inhaber im Frühjahr 2019 in den Ruhestand gehen. Auch die vorhandenen Büros, das Betriebsgebäude und die Lagerflächen werden von Dommel zukünftig weitergenutzt. Mit der Übernahme des 1939 gegründeten Unternehmens stehen Niederlassungsleiter Werner Horn zudem 12 Mitarbeiter zur Verfügung, die auf umfangreiche Erfahrung – vor allem bei innerstädtischen Tiefbauarbeiten – zurückgreifen können.
Näher an den Kunden rücken
Hauptgrund für die Eröffnung der neuen Niederlassung ist die Nähe zum Kunden. Die Sanierungstechnik Dommel ist bereits vereinzelt für Kommunen und Industriebetriebe in Hessen tätig. Nun möchte der Kanalsanierungsspezialist aus Hamm diesen Markt ausbauen und seine Expertise bei Spezial-Verfahren sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg anbieten. Dazu zählen das Rohr-Relining sowie das Berstlining. Bei der grabenlosen Kanalsanierung setzt das Unternehmen zudem verstärkt auf das effektive Tight-In-Pipe-Verfahren (kurz TIP), das selbst starke Deformationen und Versätze in Altrohren beim Vorschub problemlos ausgleicht.
Mit dem neuen Standort in Erbenheim verkürzen sich auch die Wege zu den Baustellen in Hessen. Die damit verbundenen Belastungen für die eigenen Mitarbeiter entfallen. „Dank der neuen Niederlassung wird unsere Projektabwicklung in der Mitte Deutschlands und den südlichen Bundesländern noch effizienter. Gleichzeitig können wir unser Sanierungs-Know-how regional unter Beweis stellen – und gepaart mit der Erfahrung der Amlung-Mitarbeiter – auch vor Ort wieder ‚Alles aus einer Hand‘ anbieten“, freut sich Niederlassungsleiter Werner Horn auf die neue Herausforderung.
Die Sanierungstechnik Dommel GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Hamm ist Spezialist für sämtliche Dienstleistungen rund um die Instandhaltung von Kanälen und Schächten. Als kompetenter Partner von Kommunen, Verantwortlichen der Industrie und Ingenieuren bietet sie neben Zustandserfassungen auch diverse grabenlose Sanierungsverfahren sowie alle erforderlichen Tiefbauarbeiten aus einer Hand an. Bei den Maßnahmen stehen eine partnerschaftliche Arbeitsweise und eine hohe Ausführungsqualität immer im Mittelpunkt. Die Abwicklung von Kanalsanierungsprojekten mit außergewöhnlichen Anforderungen ist darüber hinaus eine Stärke des Unternehmens. Die Sanierungstechnik Dommel GmbH beschäftigt mehr als 80 Mitarbeiter und ist seit 1989 auf dem deutschen Markt aktiv.
Dommel eröffnet neue Niederlassung in Wiesbaden
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Leitungsbau | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Grabenloser Leitungsbau | LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.