Generic filters
FS Logoi

Vivax-Metrotech eröffnet neuen Standort

Die Geschäftsstelle in Scheßlitz bei Bamberg umfasst eine Serviceabteilung, Lager- und Verwaltungsgebäude sowie einen Schulungsraum für bis zu 25 Teilnehmer. Darüber hinaus ist eine Teststrecke für alle Leitungsortungs- und Kamerasysteme aufgebaut, um neben der Theorie auch die Praxis trainieren zu können.

von | 04.10.18

Vivax Metrotech, einer der führenden Hersteller im Bereich der Leitungsortung und Kamerainspektion, eröffnet die erste deutsche Niederlassung der Firmengruppe, die damit auf sieben zentrale Niederlassungen weltweit anwächst. Der neue Standort ermöglicht es dem Unternehmen noch besser auf alle Kundenbedürfnisse eingehen zu können und den bestmöglichen Service in Deutschland und Europa zu bieten.
„Wir sind sehr stolz darauf, die erste deutsche Niederlassung in einem neuen Gebäude und mit einem jungen, erfahrenen Team eröffnen zu können. Die neue Geschäftsstelle ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung unserer Ziele im Bereich Kundenservice, Schulung und Versandabwicklung“, sagte Christian Stolz, CEO der Vivax- Metrotech Corporation.

„Mit unserer Innovationskraft prägen wir seit Jahrzehnten die Bereiche Leitungsortung und Inspektionskamerasysteme. Um auch weiterhin die Innovationsführerschaft auszubauen, haben wir eine neue Generation von Leitungsortungsgeräten mit faszinierenden Features entwickelt, die durch eine neue Generation der 3D-Antennentechnik und völlig neuen Softwarefeatures, dem Kunden die Arbeit deutlich erleichtern wird. Neben den Innovationen im Bereich der Leitungsortung wurde unser bewährtes Schiebekamerasystem mit neuer HD-Videoqualität, Touchscreen und verschiedenen weiteren Softwareapplikationen ausgestattet“, so Christian Stolz.

Gegründet vor über 40 Jahren, entwickelte sich die Metrotech Gesellschaft zum Marktführer im Bereich der Kabelund Leitungsortungssysteme und bietet neuartige Lösungen für die Suche unterirdischer Versorgungsstrukturen. Vivax wurde 2005 von einem Team gegründet, das über vielfältige Erfahrungen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Kabelortungssystemen verfügt.
Über die Jahre hinweg formte sich aus zwei einzelnen Firmen im Jahr 2009 die Vivax-Metrotech Gesellschaft. Der Hauptsitz und das Marketingzentrum der Vivax-Metrotech-Gruppe befindet sich in Santa Clara, Kalifornien in den USA. Die Entwicklung findet größtenteils in Santa Clara, Exeter (Großbritannien) und teils in Shanghai (PRC) statt. Die Produkte werden nach den ISO 9001 Standards hergestellt.
Die Marktpräsenz von Metrotech und die Erfahrungen von Vivax ergeben eine gute Kombination von Management, Produktentwicklung, Vertrieb und ein weltweites Netzwerk von Distributoren. Diese sorgen für eine professionelle Betreuung aller Kunden vor Ort.

Kontakt: Metrotech Vertriebs GmbH, Am steinernen Kreuz 10a, 96110 Scheßlitz, Tel. +49 9542 7722742, salesEU@vxmt.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt