Los 4 erstreckte sich über eine Länge von ca. 36 km. Die Pipeline hat einen Durchmesser von 48″. Aufgrund der überwiegend groben Kiesböden war eine Entwässerung mit Hilfe von Tiefbrunnen notwendig. So mussten auf einer Länge von 12,5 km entlang des Rohrgrabens 1.250 Tiefbrunnen und 8 km 32”-Wasserableitungen installiert werden.
Neben der Verlegung der Pipeline umfasste das Projekt auch die Ausführung zahlreicher Querungen mittels Microtunneling-Verfahren und den Bau von Armaturengruppen.
Die Pipeline mit einer Gesamtlänge von 190 km ist Teil des “Val de Saône” Projekts von GRTgaz. Im Rahmen dieses Projekts wurden auch mehrere Gas-Knotenpunkte und die Verdichterstationen in Voisines, Palleau und Etrez ausgebaut. Ziel ist es, die nationale Gasversorgung und -verteilung sicherzustellen und insbesondere die Nord-Süd-Richtung des Gastransports in Frankreich weiter zu entwickeln.
Kontakt: www.streicher.de
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.