Seit Anfang August hat mit ISOflanges ein Newcomer auf dem Energiemarkt gerade die Startlöcher verlassen. Das Celler Unternehmen bietet Energieversorgern, Stadtwerken, Unternehmen der Erdgas- und Erdölbranche, Betreibern von Energieversorgungsunternehmen sowie KKS-Fachbetrieben hochwertige Isolierflansche für den sicheren kathodischen Korrosionsschutz im Rohrleitungsbau. Die sind zum Teil patentiert, sind für alle DIN- und ASME-Abmessungen erhältlich und erfüllen die aktuellen Regelwerke und Qualitätsnormen. Das Produktportfolio umfasst sowohl Standard- als auch Individuallösungen. Die Lieferung erfolgt ab Lager. In der Geschäftsleitung steht mit Claudia Suckut eine Branchenkennerin am Ruder der Niedersachsen.
Der Isolierflansch wird zwischen zwei Vorschweißflansche einer Pipeline montiert. Dadurch findet eine elektrische Trennung der Pipeline statt, die für eine störungsfreie Funktion des kathodischen Korrosionsschutzes erforderlich ist. Der elektrisch isolierende Flansch besteht aus einem hochwertigen DUROPLAST. Durch den Einbau eines Isolierflansches, fließt der eingespeiste Schutzstrom der KKS-Anlage nicht unkontrolliert ab. Damit ist das Bauteil unverzichtbar für ein zuverlässiges KKS-System.
Kontakt: Isoflanges, Celle, c.suckut@isoflanges.de
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.