Ab Ende Oktober wird für einige Wochen täglich ein Zug mit 37 Waggons und insgesamt 148 Rohren den Standort erreichen. Jedes der Rohre ist zirka 12 m lang und wiegt rund 12 Tonnen.
Für die Betonummantelung und Logistik der Rohre für das Nord Stream 2-Projekt ist die Wasco Coatings Europe BV verantwortlich. Das Unternehmen plant, für die Dauer des Projektes etwa 150 Arbeitskräfte im Betonummantelungswerk in Mukran zu beschäftigen. Die Ummantelungsarbeiten sollen hier im Frühjahr 2017 beginnen. Insgesamt sollen in Mukran bis zu 90.000 Rohre ummantelt und gelagert werden. Die Logistik umfasst die Lagerung der Rohre sowie deren Transport auf und zu den Lagerplätzen in Schweden.
Bereits Ende September 2016 starteten die Rohrlieferungen der russischen Produzenten Chelpipe und OMK nach Kotka (Finnland). Die Logistik für das Nord Stream 2-Projekt beruht auf dem preisgekrönten Konzept, das von Nord Stream erfolgreich umgesetzt wurde. Grundlegend hierfür ist der Einsatz emissionsarmer Transportmittel auf kürzestmöglichen Wegen.
Ziel ist ein optimierter Transport von den Fertigungswerken zu den Ummantelungswerken und weiter zu den Zwischenlagern rund um die Ostsee sowie zu den Verlegeschiffen. Die Logistikzentren entlang der Ostseeküste sind so gewählt, dass sie weniger als 100 nautische Meilen (185 km) von der geplanten Route der Pipeline entfernt sind.
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.