Dies ist für die RELINEEUROPE AG von besonderer Bedeutung, da sich der Aufbau der weltweiten RELINE UV-Gruppe insbesondere in den letzten beiden Jahren sehr gut entwickelt hat und man in Zukunft weiter in internationale Kooperationen investieren will.
Mit Frank Mersmann tritt ein Experte mit an die Spitze des Unternehmens. Er bringt langjährige internationale Erfahrungen mit in die RELINEEUROPE AG. Seit über zehn Jahren ist Mersmann in den Bereichen Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von UV-lichtaushärtenden GFK-Schlauchlinern für Freispiegel- und Druckanwendungen tätig.
„Frank Mersmann verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei den grabenlosen Technologien für die Rohrsanierung. Ich freue mich sehr, dass wir ihn für unser Unternehmen gewinnen konnten. Ich bin überzeugt, dass er beim weiteren Ausbau der international aufgestellten RELINE UV-Gruppe zusätzliche Impulse verleihen kann und uns zusammen mit den anderen Vorständen auf dem eingeschlagenen Wachstumskurs weiter voranbringen wird“, sagt Christian Noll.
Die RELINE UV-Gruppe, zu der die Unternehmen RELINEEUROPE AG (Rohrbach, Deutschland), RELINEAMERICA (Saltville, USA), RELINEASEAN (Neu-Delhi, Indien), RELINEJAPAN LLC (Tokyo, Japan) und RELINECHINA (Shanghai) Environmental Technology Co., Ltd (Shanghai, China) gehören, ist gewachsen. Weitere internationale Mitglieder der RELINE UV-Gruppe sind in Planung. Mit einer Jahresproduktion von über 900.000 m (fast 3 Mio. Fuß) entwickelte sich die RELINE UV-Gruppe zum führenden Anbieter von UV-lichthärtenden GFK-Schlauchlinern. Seit 2009 hat die Gruppe über 6.000.000 m (ca. 20 Mio. Fuß) UV-lichthärtende Schlauchliner für Sanierungsprojekte in über 50 Ländern ausgeliefert. Auch bei der Entwicklung und Produktion von innovativem UV-Equipment für die schnelle Aushärtung von lichthärtenden Schlauchlinern übernimmt die RELINE UV-Gruppe eine führende Rolle. Als einziges Unternehmen der Branche entwickelt und produziert sie neben den UV-lichthärtenden Alphalinern auch das für die Aushärtung und Baustellenabwicklung erforderliche UV-Equipment selbst.
RELINEEUROPE verstärkt Bereich Auslandsbeteiligungen
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern
Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.