Die Partner Gelsenwasser und S&P Consult aus Bochum konnten die Ausschreibung der Stadt Dortmund „Projektträgerschaft zur Umsetzung von Investitionen im Abwasserbereich“ vom Dezember 2018 für sich entscheiden. In den nächsten Jahren sind erhöhte Anstrengungen notwendig, um die Substanz des Kanalnetzes dauerhaft zu erhalten. Die Stadtentwässerung Dortmund möchte diese Investitionsspitze – ergänzend zu den Tätigkeiten des eigenen städtischen Personals – zu einem wesentlichen Teil über diese Partner abwickeln. Ein entsprechender Vertrag wurde bereits im Juni 2019 durch die Stadt Dortmund und die Gelsenwasser-Vorstände abgeschlossen.
In Form einer Paketvergabe werden Gelsenwasser/S&P in die Lage versetzt, einen bedeutenden Teil der notwendigen Maßnahmen durchzuführen. Die Projektträgerschaft umfasst für die Dauer von vier Jahren ein Gesamtvolumen von bis zu 20 Mio. € brutto für die Kanalsanierung. Neben Ingenieurleistungen der Planung und Bauüberwachung werden sämtliche Bauherrenfunktionen der Stadtentwässerung Dortmund, insbesondere die Abstimmung mit stadtinternen sowie externen Dritten, die Vergabe von Bauleistungen sowie optional die Finanzierung von der Stadtentwässerung auf Gelsenwasser/S&P übertragen.
Neues Modell in der Abwasserbeseitigung geht an den Start
Es handelt sich dabei um ein gänzlich neues Modell in der Abwasserbeseitigung, in dem ähnlich einer Vergabe an einen Generalübernehmer alle Leistungen durch einen Partner erbracht werden. Dieses ist vor allem für Kommunen interessant, die ihr Investitionsvolumen in die Abwasserinfrastruktur steigern wollen und die Ingenieurleistungen in einer vertretbaren Zeit nicht vollständig aus eigener Kraft bewältigen können oder wollen. Die strategische Entscheidungsmacht über Höhe und Art der Investitionen bleibt vollständig bei den Kommunen.
Dr. Christian Falk, Technischer Leiter des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Dortmund, blickt zuversichtlich auf die Umsetzung der Aufgabe in den erarbeiteten Projektstrukturen: „Wir freuen uns, ein komplexes Vergabeverfahren dank der Unterstützung der Kanzlei Aulinger aus Essen abschließen zu können. Mit Gelsenwasser und S&P haben wir für die Kanalsanierung überaus renommierte und erfahrene Partner und Know-how-Träger gewinnen können. Wichtig ist, dass die Stadtentwässerung zwar weitgehend die Aufgabe überträgt und damit entlastet wird, die Entscheidungshoheit, wann, wo und mit welchem Verfahren Kanalsanierung erfolgt, aber behält.“
„Wir pflegen genauso wie S&P bereits seit Jahren Geschäftsbeziehungen auf der Ebene von Ingenieurleistungen mit der Stadtentwässerung Dortmund und freuen uns, diese gute Zusammenarbeit mit diesem Vertrag langfristig fortzusetzen und zu intensivieren“, so Gelsenwasser-Vorstand Dr. Dirk Waider und S&P Geschäftsführer Dr. Robert Stein.
Millionen-Investitionen für Kanalsanierung in Dortmund
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Sanierung | Zustandserfassung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
MARTIN GmbH - Kathodischer Korrosionsschutz
Themen: Zustandserfassung | KorrosionsschutzPlanungen und Studien Anlagenbau Messungen Streustromuntersuchungen Wechselspannungsuntersuchungen Gutachten und Schadensanalysen Zustandsbewertungen GW11 / G100 / WHG / SCCP / GW15 /
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.