Als Kompaktbauteil ohne Schraubverbindung ist FRIALEN DAV aus robustem PE-HD gefertigt und verfügt über einen extra langen Abgangsstutzen. Das neue Design überzeugt durch hohe Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Hygiene.
Auf den ersten Blick sticht der patentierte Schnellspannhebel RED SNAP ins Auge. Mit nur einem Handgriff ist das Ventil sicher befestigt. Ein umständliches Festschrauben oder Nachjustieren entfällt, es sitzt sofort akkurat und sicher. Diese schnelle, werkzeugfreie Montage spart Zeit. Und auch die Schweiß- und Abkühlzeiten sinken dank bionisch geformter Kühlrippen. Insgesamt führt das zu einer um bis zu 55 % reduzierten Installationszeit.
Das neue FRIALEN Druckanbohrventil DAV ist ideal als Abzweig-Armatur für drucklose und unter Druck stehende Gas- und Wasserleitungen einsetzbar. Der solide Spritzgusskörper aus PE HD, die Betätigungsspindel aus korrosionsbeständigem Edelstahl sowie die schmutzdichte Hülsrohrglocke sorgen für stets hygienisch sauberes Wasser.
Dank der verwendeten langlebigen Materialien und des optimierten Designs sind keine Korrosionsschutzmaßnahmen nötig. Der perfekte Sitz der Armatur auf dem Rohr und die höhere Durchflussleistung dank vergrößertem und verbessertem Fließquerschnitt tragen dazu bei, dass sich FRIALEN DAV als besonders nachhaltige und wirtschaftliche Investition bewährt.
Weitere Pluspunkte: Der Barcode ist leicht zugänglich am RED SNAP angebracht und bequem per Lesestift, Barcode Scanner oder Mobiltelefon mit App einlesbar. Für das Anbohren sowie das Öffnen und Schließen des Ventils sind jeweils nur wenige Umdrehungen erforderlich. Das passende wartungsfreie Einbaugestänge DBS (EBS) ist separat erhältlich.
Mehr Informationen über das neue Druckanbohrventil FRIALEN DAV gibt es auf www.aliaxis.de
Neues Druckanbohrventil mit Schnellspannhebel
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Gas | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering
Themen: H2 | GasErzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.