Die leistungsstarken Parameter der Anlage sollen dazu beitragen, den Kunden von ROTECH auf dem italienischen Sanierungsmarkt ein noch breiteres technisches Portfolio anbieten zu können. Die italienische Tochter der D&S Rohrsanierung hat sich seit einigen Jahren auf die Kanalsanierung mit Schlauchlinern spezialisiert. „Auftraggeber und Netzbetreiber erkennen zunehmend die zahlreichen Vorteile dieser Bauvariante in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und terminliche Aspekte sowie im Hinblick auf die geringeren Belastungen für die Anwohner“, erklärt Karl-Heinz Robatscher als ausgewiesener Experte der ROTECH Srl., nach dessen Überzeugung technologische Entwicklungen wie die des deutschen Geschäftspartners dazu beitragen, dass das grabenlose Bauen immer häufiger angewendet wird.
Neuartige Technik
Mit einer maximalen Gesamt-Lichtleistung von bis zu 24.000 Watt bietet die neuentwickelte Anlage im Nennweitenbereich von DN 150 bis DN 1800 zurzeit die leistungsfähigste UV-Aushärtetechnologie am Markt. Die hohe Lichtleistung ermöglicht in allen Linerdimensionen eine besonders wirtschaftliche Baustellenabwicklung. So sind die Aushärtezeiten der Liner beim Einsatz der Anlage deutlich verkürzt und zwar auch bei hohen Wandstärken. Im Zuge der Automatisierung und Digitalisierung wurde die Anlage außerdem mit diversen innovativen Features ausgestattet: „Dank einer integrierten Linerdatenbank sowie einer ultraschallgesteuerten Stopp-Automatik ist weltweit erstmals autonomes Arbeiten möglich“, erläutert Philipp Martin, Leiter Vertrieb Europa/Mitglied der Geschäftsleitung, RELINEEUROPE AG, weitere Alleinstellungsmerkmale der neuen Technik. „Dabei werden die Linerdaten über einen integrierten QR-Code-Scanner eingelesen und die erforderlichen Aushärteparameter automatisch eingestellt.“
Hintergrund
Die ROTECH Srl hat ihren Sitz im italienischen Campo di Trens (BZ) in Südtirol und ist ein Tochterunternehmen der DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG. Diese steht für umfassendes Know-how sowie moderne und wirtschaftliche Technologien in der grabenlosen Erneuerung von Freispiegel- und Druckrohrleitungen. Die Produktpalette umfasst alle gängigen, zertifizierten Sanierungsverfahren. Die hierfür wichtige Kundennähe stellt das Unternehmen mit einem flächendeckenden Netz von Standorten in Mannheim, Nürnberg, Herne, Leipzig, Wetzlar, Aschaffenburg, München, Oldenburg, Pforzheim, Dessau-Roßlau und Dillingen (Saarland) sicher. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Markus Brechwald und Tobias Volckmann. Im Ausland ist das Unternehmen mit den weiteren Tochtergesellschaften D&S Réhatube S.A. in Luxemburg und TST-Robotics S.a.r.l. in Frankreich vertreten.
Ausführliche Informationen unter www.rotech.bz.it und www.dus-rohr.de
UV-Aushärteanlage auf der IFAT übergeben: Neues Kraftpaket für ROTECH
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.