Die EWE AG wird 10,52 Prozent der Aktien erwerben, die Mitaktionär Gazprom Germania GmbH, Berlin, an der VNG Verbundnetz Gas AG (VNG), Leipzig, hält. Eine entsprechende Vereinbarung wurde zwischen EWE und Gazprom Germania getroffen. Zum Kaufpreis äußern sich beide Unternehmen nicht.
Nach der Aktienübertragung, die in den kommenden Wochen erfolgen soll, wird EWE 74,2 Prozent der VNG-Aktien halten. Der EWE-Aufsichtsrat hat der Transaktion in seiner Sitzung am 15. April zugestimmt, sie steht aber noch unter Gremienvorbehalt bei Gazprom. Auch die VNG-Hauptversammlung muss dem Aktienverkauf zustimmen.
EWE verfügt bereits über die Mehrheit in der VNG-Hauptversammlung. Matthias Brückmann, stellvertretender EWE-Vorstandsvorsitzender: „Wir haben immer betont, dass wir den Erwerb weiterer VNG-Anteile prüfen, wenn sie uns auf dem freien Markt angeboten werden. Wir freuen uns, dass diese Situation nun gegeben ist.“
Mit einer Übernahme der Gazprom-Anteile an VNG würde EWE die eigenen Handlungsmöglichkeiten erweitern und so seine strategische Position bei VNG weiter verbessern. „Nach wie vor ist aber nicht entschieden, ob wir unsere Anteile langfristig halten oder veräußern werden – beide Optionen sind nach wie vor denkbar“, stellt Brückmann klar.
EWE übernimmt VNG-Aktien von Gazprom
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar
Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...
Digitale Kommunikation für sichere Netze
Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit
Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...
Firmen zum Thema
HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering
Themen: H2 | GasErzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.