Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Thomas Boos (links), Geschäftsführer der Firma Jeschke Umwelttechnik mit RELINEEUROPE-Vertriebsleiter Philipp Martin (rechts). (Quelle: RELINEEUROPE)

RELINEEUROPE liefert 100. UV-Anlage aus

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Jeschke Umwelttechnik mit Sitz in Stutensee bei Karlsruhe hat in den vergangenen 10 Jahren über 200.000 Meter Schlauchliner vom Typ Alphaliner eingebaut. Jetzt war die Zeit gekommen, die Anlagentechnik zu erneuern. „Wir haben uns für die leistungsstärkste Aushärteanlage REE4000 Professional entschieden, weil das die neueste Technologie ist, die es derzeit auf dem Markt gibt und RELINEEUROPE hier der Marktführer ist“, erklärt Geschäftsführer Thomas Boos. Neben den neuen Funktionen für die autonome Aushärtung und die auf den Schlauchliner abgestimmte Aushärtetechnik hat vor allem das breite Einsatz-Spektrum überzeugt. „Mit dieser Anlage können wir vom kleineren Profil ab DN 200 bis hinauf zu Profilen mit DN 1800 alles abdecken“, so Boos weiter, der im Januar die Geschäftsführung von Unternehmensgründer Steffen Jeschke übernommen hat.

Bis zu 350 Meter Kabellänge

Alle UV-Anlagen werden bei RELINEEUROPE individuell konfiguriert. Je nach geplanten Einsatzzweck stehen zwei Produktlinien zur Auswahl. Die Anlagen vom Typ REE2000 werden überwiegend für die Aushärtung von DN 150 bis DN 1200 verwendet und können mit Kabellängen von bis zu 300 Metern konfiguriert werden. Die REE4000 mit den Funktionen für den autonomen Betrieb deckt das gesamte Spektrum bis hin zu Durchmessern einschließlich DN 1800 und bis zu 350 Meter Kabellänge ab.

Aushärteanlage mit neuen Features

Die Aushärteanlage REE4000 Professional ist „effizient in allen Bereichen und wirtschaftlicher als alle anderen Anlagen auf dem Markt“, so Martin. Nicht nur die Leistung der UV-Anlagen auf inzwischen 24.000 Watt habe sich in den vergangenen 10 Jahren entwickelt. Funktionen wie die stufenlose Regelung der Strahlerleistung, die automatische Intensitätsüberwachung der UV-Lampen, die Übernahme der Aushärteparameter über einen QR-Code-Scanner oder der Stopp-Automatik seien Features, die für eine sichere und vollständige Aushärtung von Schlauchlinern sorgen.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter