Linearkompensatoren (Bild 1) müssen die Verschiebungen innerhalb einer Pipeline ausgleichen können und unterliegen gleichzeitig hohen Anforderungen an die Einbindung in den kathodischen Korrosionsschutz einer Rohrleitung. So darf beispielhaft die metallene Leitfähigkeit der Pipeline nicht durch die Kompensatoren unterbrochen werden und die Außenisolation der Bauteile muss in allen Betriebszuständen gegeben sein. Um dem gerecht zu werden, entwickelt die Franz Schuck GmbH ihre Kompensatoren weiter und meldet die entsprechenden Produktneuerungen zum Patent an. Mit dieser neuen Generation an Linearkompensatoren rüstet Schuck die Hochdruck-Pipeline von Pogórska Wola nach Tworzeń in Polen aus und stärkt somit seinen Bereich Sonderbau.
TENP III geht in Betrieb: Neue Pipeline schafft Perspektiven für Wasserstofftransport
Mit einer feierlichen Veranstaltung auf der Verdichterstation Hügelheim wurde die Trans-Europa-Naturgas-Pipeline III (TENP III) offiziell in Betrieb genommen. Die rund 110 km lange Leitung ersetzt einen Strang der TENP-Pipeline, die von der deutsch-belgischen und deutsch-niederländischen bis zur Schweizer Grenze verläuft.