Die Energiewelt ist im Wandel. Grüne Gase wie z. B. Wasserstoff gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden zur tragenden Säule in der Energiewende. Ausgehend von diesen neuen Herausforderungen hat OGE ihr Zielbild und Strategie neu definiert. Dies kommt auch in ihrem Purpose zum Ausdruck: „Wir gestalten Energieversorgung. Heute und im Energiemix der Zukunft“. Dazu gehört ein neu entwickeltes Zielbild und die darauf zielende Unternehmensstrategie „OGE2030+“
„Unser neuer Auftritt ist Ausdruck unserer neuen strategischen Ausrichtung. Sie belegt unsere Bereitschaft und unsere Entschlossenheit, das Energiesystem der Zukunft mitzugestalten“, erklärt Dr. Jörg Bergmann, Sprecher der Geschäftsführung.
Die neue Unternehmensstrategie beinhaltet u.a. die Vorbereitung des Leitungsnetzes auf den zukünftigen Transport grüner Gase wie Wasserstoff, die Etablierung grüner Gase im Energiemix der Zukunft sowie das Vorantreiben von Innovationen und Digitalisierung.
Das Corporate Design zeigt die neue OGE: Mit vereinfachtem Logo, das aus der Bildmarke und den Initialen OGE besteht, mit Erweiterung der Unternehmensfarben.
Auf der grundlegend erneuerten Website werden mit optimierter Struktur und Anwenderfreundlichkeit die Zielgruppen direkt angesprochen und zum Dialog eingeladen. Neben den Inhalten zum Kerngeschäft erzählt die neue Webseite spannende Storys zu aktuellen Themen wie z. B. Wasserstoff und die L-/H-Gas Umstellung.
Aus Open Grid Europe wird OGE
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Gas | H2 | Pipeline
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Jan
Netzbetreiber Gasunie gibt Startschuss für HyPerLink
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: H2
Mit der Umstellung des ersten, rund 54 km langen Leitungsabschnitts zwischen Bremen und Hamburg geht das Projekt HyPerLink jetzt in die konkrete Umsetzungsphase. HyPerLink ist das rund 660 km lange Wasserstoff-Netzwerk ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?
Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas
Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...
Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar
Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...
Firmen zum Thema
HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering
Themen: H2 | GasErzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.