Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Erster 3D-Liner erhält DIBt-Zulassung zur Aushärtung mit LED- und UV-Licht

Der Systemanbieter BRAWO® Systems hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene Prüfprogramm erfolgreich absolviert und mit dem BRAWOLINER® als erster 3D-Liner die Zulassung für die Sanierung mit UV- und LED-Licht in den Nennweiten DN 100 bis DN 225 erhalten.

von | 18.06.19

Im Rahmen der DIBt-Zulassung wurde u. a. die Dichtigkeit sowie die Widerstandsfähigkeit gegenüber Hochdruckspülungen geprüft

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) vergibt im Jahr rund 3.000 nationale bauaufsichtliche Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten. Im Rahmen der DIBt-Zulassung zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen mit LED- und UV-Lichtaushärtung (Z-42.3-566) wurde ein umfangreiches Prüfprogramm erfolgreich absolviert. Im Rahmen dessen wurde u. a. die Dichtigkeit, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Hochdruckspülungen, die chemische Beständigkeit, die Abriebfestigkeit sowie die Umweltverträglichkeit geprüft und erfolgreich nachgewiesen. Die DIBt-Zertifizierung zeichnet die Eignung für den Sanierungseinsatz aus und gewährleistet durch regelmäßige Kontrollen durchgängig hohe Qualität.
„Wir sind stolz, mit dem BRAWOLINER® 3D den ersten 3D-Liner mit einer DIBt-Zulassung im Portfolio zu haben. Dadurch stellen wir für unsere Kunden eine hochwertige und sichere, aber auch überaus schnelle und kostengünstige Sanierung von Abwasserleitungen durch die Aushärtung mit Licht sicher“, fasst Gunter Kaltenhäuser, Geschäftsbereichsleiter BRAWOLINER®, zusammen.
Der BRAWOLINER® ist ein nahtloser Textilschlauch mit nahtloser Folienbeschichtung. Aufgrund einer speziellen Schlingenkonstruktion sind alle BRAWOLINER® flexibel, was sie zur idealen Sanierungslösung für defekte Rohre mit Dimensionsänderungen und Bögen bis zu 90° macht. Durch die spezielle Konstruktion passt sich der Liner dem Rohrverlauf optimal und nahezu faltenfrei an.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden und Anwendern mit den vier unterschiedlichen Aushärtemethoden – Wasser, Dampf, Aushärtung durch Umgebungstemperatur und Licht – die maximale Bandbreite an Möglichkeiten, wodurch auf jedes Einsatz-Szenario eingegangen werden kann. Mit der neuen Zulassung sind alle von BRAWOLINER® angebotenen Systeme – auch die Lichtaushärtung – vom DIBt geprüft und zugelassen sowie deren Qualität und sicherer Einsatz nachgewiesen.
Kontakt: BRAWOLINER® – Karl Otto Braun GmbH & Co. KG, Kaiserslautern, Monika Lauchner, Tel. +49 631 20561 282, monika.lauchner@brawoliner.de, www.brawoliner.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark
IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark

Neue Prüfzeugnisse bescheinigen den Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark des Regenwasserspezialisten 3P Technik in allen Dimensionen ein hohes Rückhaltevermögen von abfiltrierbaren Stoffen kleiner 63 µm. Die Prüfzeugnisse bestätigen auch, dass an die Anlagen deutlich größere Flächen angeschlossen werden können.

mehr lesen
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt

Das Wasserstoff-Verteilnetz „Rh2ein-Main Connect“, das im letzten November in Berlin im Rahmen des Innovationspreises Neue Gase mit dem Sonderpreis ausgezeichnet wurde, gilt der Jury „als visionäres Regionalprojekt“. Wasserstoff spielt für eine klimafreundliche Energieversorgung eine zunehmend wichtige Rolle – diesem Umstand trägt nach Meinung der Jury „Rh2ein-Main Connect“ Rechnung.

mehr lesen
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH

Laut Mitteilung vom 16. Januar hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zum 1. Januar 2025 die Firma Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH erworben. Diese soll in Zukunft als „eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb der DEW21 Gruppe agieren“. Mit der Übernahme möchte die DEW21 „den zukünftigen Anforderungen im Bereich Netzausbau gerecht“ werden, „die Versorgungssicherheit zu stärken und die Innovationskraft in der Region weiter“ ausbauen.

mehr lesen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Die Gütegemeinschaft Kanalbau setzt sich seit 1988 für die Umsetzung der Gütesicherung RAL-GZ 961 ein.

mehr lesen
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus

Im Fokus des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums am 6. und 7. Februar 2025 steht das Thema „Städte der Zukunft– Transformation unterirdischer Infrastruktur“: Wie lässt sich für den urbanen Raum eine interdisziplinäre Klimafolgenanpassung adressieren, um so die negativen Auswirkungen der aktuellen klimatischen Veränderungen zu minimieren? Von den Veranstaltern wird die Messe wie folgt angekündigt.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: