Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) vergibt im Jahr rund 3.000 nationale bauaufsichtliche Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten. Im Rahmen der DIBt-Zulassung zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen mit LED- und UV-Lichtaushärtung (Z-42.3-566) wurde ein umfangreiches Prüfprogramm erfolgreich absolviert. Im Rahmen dessen wurde u. a. die Dichtigkeit, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Hochdruckspülungen, die chemische Beständigkeit, die Abriebfestigkeit sowie die Umweltverträglichkeit geprüft und erfolgreich nachgewiesen. Die DIBt-Zertifizierung zeichnet die Eignung für den Sanierungseinsatz aus und gewährleistet durch regelmäßige Kontrollen durchgängig hohe Qualität.
„Wir sind stolz, mit dem BRAWOLINER® 3D den ersten 3D-Liner mit einer DIBt-Zulassung im Portfolio zu haben. Dadurch stellen wir für unsere Kunden eine hochwertige und sichere, aber auch überaus schnelle und kostengünstige Sanierung von Abwasserleitungen durch die Aushärtung mit Licht sicher“, fasst Gunter Kaltenhäuser, Geschäftsbereichsleiter BRAWOLINER®, zusammen.
Der BRAWOLINER® ist ein nahtloser Textilschlauch mit nahtloser Folienbeschichtung. Aufgrund einer speziellen Schlingenkonstruktion sind alle BRAWOLINER® flexibel, was sie zur idealen Sanierungslösung für defekte Rohre mit Dimensionsänderungen und Bögen bis zu 90° macht. Durch die spezielle Konstruktion passt sich der Liner dem Rohrverlauf optimal und nahezu faltenfrei an.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden und Anwendern mit den vier unterschiedlichen Aushärtemethoden – Wasser, Dampf, Aushärtung durch Umgebungstemperatur und Licht – die maximale Bandbreite an Möglichkeiten, wodurch auf jedes Einsatz-Szenario eingegangen werden kann. Mit der neuen Zulassung sind alle von BRAWOLINER® angebotenen Systeme – auch die Lichtaushärtung – vom DIBt geprüft und zugelassen sowie deren Qualität und sicherer Einsatz nachgewiesen.
Kontakt: BRAWOLINER® – Karl Otto Braun GmbH & Co. KG, Kaiserslautern, Monika Lauchner, Tel. +49 631 20561 282, monika.lauchner@brawoliner.de, www.brawoliner.com
IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark
Neue Prüfzeugnisse bescheinigen den Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark des Regenwasserspezialisten 3P Technik in allen Dimensionen ein hohes Rückhaltevermögen von abfiltrierbaren Stoffen kleiner 63 µm. Die Prüfzeugnisse bestätigen auch, dass an die Anlagen deutlich größere Flächen angeschlossen werden können.