Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

IKT-LinerReport: Schlauchlining wird europäischer

Zum elften Mal hat das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen seinen LinerReport präsentiert. Er beruht auf knapp 1.800 Schlauchlinerproben, die im Jahr 2014 zur Qualitätskontrolle auf Baustellen entnommen und von der IKT-Prüfstelle für Schlauchliner untersucht wurden.

von | 19.02.15

Ein Trend zeichnet sich ab: Das Schlauchlining wird europäischer. Zwar ist Deutschland nach wie vor der größte Markt für dieses Verfahren, aber vor allem in westeuropäischen Ländern gewinnt es deutlich an Popularität. Dies schlägt sich auch im LinerReport nieder: Knapp 30 % der bewerteten  Baustellenproben kommen aus dem Ausland. Im Vorjahr waren es noch keine 15 %.
E-Modul und Biegefestigkeit auf hohem Niveau
Die beiden Prüfkriterien E-Modul und Biegefestigkeit weisen im Durchschnitt eine leichte Verbesserung verglichen zum Vorjahr auf, nämlich um +0,4 Prozentpunkte (%P) beziehungsweise um +0,2 %P. Sie verbleiben damit auf einem erfreulich hohen Niveau von durchschnittlich 98,7 % für diese beiden Prüfkriterien, die für die statischen Eigenschaften eines Liners bedeutsam sind.   Bei beiden Kriterien schließen GFK-Liner die Prüfungen im Durchschnitt besser ab als NF-Liner. GFK-Liner steigern sich beim E-Modul leicht um +0,3 %P und Nadelfilzliner (NF-Liner) um +0,9 %P. Bei der Biegefestigkeit verbessern sich GFK-Liner um +0,2 %P und NF-Liner um +1,0 %P.
Wanddicken volatil
Auch beim Prüfkriterium Wanddicke verbessern sich die Prüfergebnisse verglichen zum Vorjahr, nämlich um +0,3 %P auf 96,8 Prozent im Durchschnitt. Allerdings verschlechtern sich GFK-Liner hier um -0,8 %P, während sich NF-Liner deutlich um +6,4 %P steigern können. Die im LinerReport des letzten Jahres angestellte Betrachtung aller Prüfergebnisse über einen Zeitraum von zehn Jahren zeigte, dass das Kriterium Wanddicke sich über die Jahre am volatilsten entwickelte. Und auch im Jahr 2014 sind die Veränderungen klar ausgeprägt.
Ausreißer bei Wasser-Dichtheit
Beim Prüfkriterium Wasser-Dichtheit sinkt der Durchschnittswert „bestanden“ im Berichtsjahr spürbar – zum ersten Mal seit vielen Jahren. Das liegt in erster Linie an Linerproben einer Sanierungsfirma aus den Niederlanden, die mit 79,8 % „bestanden“ deutlich schlechtere Ergebnisse aufweist als andere Firmen. Sie zieht auch den Durchschnitt der Prüfergebnisse bei Nadelfilzlinern um -9,7 %P nach unten, während die Ergebnisse der GFK-Liner konstant auf Vorjahresniveau bleiben. Aber abgesehen von diesem Ausreißer bleiben die Prüfergebnisse für Wasser-Dichtheit auf einem insgesamt guten Level.
Niederländische Ergebnisse
Dieses Jahr fließt erstmalig eine signifikante Anzahl von Prüfergebnissen an niederländischen Baustellenproben in den IKT-LinerReport ein. Daher lohnt eine kurze Betrachtung der dortigen Situation: Drei der betrachteten vier Sanierungsfirmen wenden Schlauchliner-Verfahren an, die auch in Deutschland sehr populär sind und aus deutscher Herstellung stammen. Nur die Firma Insituform Rioolrenovatietechnieken B.V. verbaut ein proprietäres System, das es auf dem deutschen Markt nicht gibt. Und eine deutsche Sanierungsfirma – die Rainer Kiel Kanalsanierung GmbH – bietet ihre Leistungen auch in den Niederlanden an. Im Durchschnitt liegen die niederländischen Prüfergebnisse bei den Kriterien E-Modul, Biegefestigkeit und Wanddicke um 2 bis 4 %P unterhalb der Gesamtergebnisse. Bei der Wasserdichtheit liegen sie allerdings mit 87,7 % „bestanden“ deutlich unterhalb des Gesamtdurchschnitts von 96,6 %. Auffallend ist auch, dass NF-Liner hier eine viel größere Rolle als in Deutschland spielen. Sie machen mehr als die Hälfte der Baustellenproben aus den Niederlanden aus.
Fazit
Auch im Jahr 2014 ist die Qualität eingebauter Schlauchliner überwiegend gut bis sehr gut. Über alle geprüften Baustellenproben betrachtet haben rund 97 bis 99 % „bestanden“. Die Produktinnovationen der letzten Jahre wirken sich positiv aus. Den Auftraggebern steht mit dem Schlauchliner auch im elften Jahr des IKT-LinerReports ein insgesamt sehr zuverlässiges Sanierungsverfahren zur Verfügung. Verglichen zum Vorjahr haben sich die Werte für E-Modul, Biegefestigkeit und Wanddicke im Durchschnitt sogar noch leicht verbessert. Nur beim Prüfkriterium Wasserdichtheit haben sie sich schlechter entwickelt. Dies liegt in erster Linie an Baustellenproben aus den Niederlanden. Der dortige Sanierungsmarkt befindet sich verglichen mit dem deutschen noch in seiner Anfangsphase, entwickelt sich aber sehr dynamisch. Deutlich zeichnet sich der Trend ab, dass Schlauchlining in westeuropäischen Ländern an Bedeutung gewinnt. Der Schlauchliner wird europäisch.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Neue Studie: Starke Wärmenetze für eine sichere Versorgung
Neue Studie: Starke Wärmenetze für eine sichere Versorgung

Fernwärme soll bis 2045 rund ein Drittel aller Wohnungen in Deutschland klimaneutral beheizen können – vor allem in Städten und Ballungsräumen. Um die Wärmenetze an diesen Bedarf anzupassen, braucht es eine Verdopplung der Investitionen auf rund 5 Mrd. Euro im Jahr. Eine Studie von Agora Energiewende zeigt, wie der zügige Aus- und Umbau der Netze und eine sozialverträgliche Preisgestaltung für Haushalte gelingen können.

mehr lesen
Wasserstofftransformation in Nordhessen und Südniedersachsen: Netzbetreiber kooperieren
Wasserstofftransformation in Nordhessen und Südniedersachsen: Netzbetreiber kooperieren

Um die Transformation von Erdgas hin zu Wasserstoff weiter voranzutreiben, haben sich sechs Netzbetreiber zu einer starken Partnerschaft für Nordhessen und Südniedersachsen entschlossen: die beiden überregionalen Transportnetzbetreiber terranets bw GmbH und Thyssengas GmbH, deren Pipelines Bestandteil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes sein werden, und die regionalen Netzbetreiber Städtische Werke Netz + Service GmbH und EAM GmbH & Co. KG aus Kassel, Energie Waldeck-Frankenberg GmbH, Stadtwerke Göttingen AG, über deren Netze Industrie, Gewerbe und Haushalte mit Energie versorgt werden.

mehr lesen
Spatenstich in München: Baustart für die größte Geothermieanlage in Kontinentaleuropa
Spatenstich in München: Baustart für die größte Geothermieanlage in Kontinentaleuropa

Sechs Geothermieanlagen betreiben die Stadtwerke München (SWM) bereits in und um München, sie sind damit Deutschlands größter Geothermiebetreiber. Die siebte errichten sie nun auf dem Gelände des Michaelibads, eines öffentlichen Bades im Münchner Südosten. Nach Fertigstellung im Jahr 2033 soll sie Wärme für rund 75.000 Münchner liefern. Mit dem Spatenstich am 30. September begannen die Bauarbeiten für dieses bedeutende Klimaschutzprojekt.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt