Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Screenshot der Software im laufenden Vortrieb, Foto: ZPP.de

Abwasser-Kanal-Emscher: virtuell und real quer durchs Ruhrgebiet

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Die beiden Tunnelbohrmaschinen des Bauabschnitts 40 sind gestartet und haben bald den ersten Zwischenschacht erreicht. Zeit für ein erstes Fazit, auch hinsichtlich des neu entwickelten Online-Monitoringsystems, das in der täglichen Arbeit auf der Baustelle auf Seiten des Bauherrn und der örtlichen Bauüberwachung eingesetzt wird: nach bisher circa zweimal 1.100 m Tunnelvortrieb wurden 500 Millionen TVM-Messwerte von mehr als 250 Einzelmessgebern pro TVM und ca. 11.000 Messungen von über 500 Oberflächenmesspunkten erfasst sowie die Daten von über 14.000 Tübbingelementen im System hinterlegt.
Zum voraussichtlichen Projektende Mitte 2017 werden es über 2,5 Milliarden TVM-Messwerte, Messdaten von mehr als 5.000 Oberflächenmesspunkten und die Daten von ca. 100.000 Tübbingelementen sein. Die Vortriebsarbeiten laufen seit Herbst letzten Jahres. Neben anderen Tätigkeiten hat die ZERNA Planen Prüfen GmbH, Bochum, als federführender Partner das Online-Monitoring System zur Kontrolle des Baufortschritts, der Bauqualität und der Auswirkungen der Baumaßnahme auf die Oberfläche entwickelt. Mit dem Start des Vortriebes hat auch das Online-Monitoring seinen Betrieb aufgenommen.
Im Rahmen des “zmmOnlineMonitoring-Systems” (zmm-monitoring.de) werden alle anfallenden Daten in einer zentralen Datenbank gesammelt und können durch den Nutzer über die Softwarekomponenten zmmViewer und zmmMobile visualisiert, ausgewertet, überwacht und dokumentiert werden.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

BaSYS – smart IT for smart

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter