Die beiden Tunnelbohrmaschinen des Bauabschnitts 40 sind gestartet und haben bald den ersten Zwischenschacht erreicht. Zeit für ein erstes Fazit, auch hinsichtlich des neu entwickelten Online-Monitoringsystems, das in der täglichen Arbeit auf der Baustelle auf Seiten des Bauherrn und der örtlichen Bauüberwachung eingesetzt wird: nach bisher circa zweimal 1.100 m Tunnelvortrieb wurden 500 Millionen TVM-Messwerte von mehr als 250 Einzelmessgebern pro TVM und ca. 11.000 Messungen von über 500 Oberflächenmesspunkten erfasst sowie die Daten von über 14.000 Tübbingelementen im System hinterlegt.
Zum voraussichtlichen Projektende Mitte 2017 werden es über 2,5 Milliarden TVM-Messwerte, Messdaten von mehr als 5.000 Oberflächenmesspunkten und die Daten von ca. 100.000 Tübbingelementen sein. Die Vortriebsarbeiten laufen seit Herbst letzten Jahres. Neben anderen Tätigkeiten hat die ZERNA Planen Prüfen GmbH, Bochum, als federführender Partner das Online-Monitoring System zur Kontrolle des Baufortschritts, der Bauqualität und der Auswirkungen der Baumaßnahme auf die Oberfläche entwickelt. Mit dem Start des Vortriebes hat auch das Online-Monitoring seinen Betrieb aufgenommen.
Im Rahmen des “zmmOnlineMonitoring-Systems” (zmm-monitoring.de) werden alle anfallenden Daten in einer zentralen Datenbank gesammelt und können durch den Nutzer über die Softwarekomponenten zmmViewer und zmmMobile visualisiert, ausgewertet, überwacht und dokumentiert werden.
Abwasser-Kanal-Emscher: virtuell und real quer durchs Ruhrgebiet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Digitalisierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.