Die Leitung der NETG, einem Gemeinschaftsunternehmen von Thyssengas und Open Grid Europe, verläuft von Elten an der belgischen Grenze bis nach Bergisch Gladbach. Die Verdichterstation Elten befindet sich nördlich des Stadtteils Elten der Stadt Emmerich am Rhein und ist an die aus Zevenaar (Niederlande) kommenden Ferngasleitungen angeschlossen.
Hier wird das aus den Niederlanden kommende Erdgas zum Weitertransport nach Deutschland verdichtet. Um den Anforderungen aus der 13. Bundesimmissionsschutzgesetz gerecht zu werden, müssen Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen in den Abgasen der vorhandenen Gasturbinen, die dem Antrieb der Verdichter dienen, durchgeführt werden.
Dazu sollen die Abgase nachhaltig mithilfe des Verfahrens der Selective Catalytic Reduction (deutsch: selektive katalytische Reduktion) gereinigtwerden. Durch diese Maßnahme wird das Emissionsverhalten der Anlage deutlich verbessert. Es ist geplant, den Umbau der Verdichterstation im Oktober 2015 abzuschließen. Das Vorhaben wurde durch die Bezirksregierung Düsseldorf öffentlich bekannt gemacht. Die Antragsunterlagen liegen bei der Bezirksregierung Düsseldorf und der Stadtverwaltung Emmerich aus.
Darüber hinaus sind die Antragsunterlagen auch im Internet unter der Adresse www.brd.nrw.de einzusehen.
Foto: Thyssengas

Arbeiten an der bestehenden Verdichterstation der NETG in Elten
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter