Der erste Strang der EUGAL ist seit 1. Januar 2020 in Betrieb und transportiert seitdem Erdgas. Er besitzt eine Transportkapazität von bis zu 30,9 Milliarden m³ Erdgas pro Jahr. Nach der Fertigstellung des zweiten Stranges und der Verdichterstation Radeland 2 wird die volle Kapazität der EUGAL von bis zu 55 Milliarden m³ Erdgas pro Jahr bereitstehen.
Das Pipeline-Projekt EUGAL setzt GASCADE gemeinsam mit den Fernleitungsnetzbetreibern Fluxys Deutschland GmbH, Gasunie Deutschland Transport Services GmbH und Ontras Gastransport GmbH um.
Hier ein Bild vom Pipelinebau: Absenken der EUGAL-Rohre bei Großenhain (Brandenburg)

EUGAL: Volle Kapazitäten werden zum 1. April 2021 erreicht
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Pipeline
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter