Die beiden zur Wienerberger Gruppe gehörenden Unternehmen ergänzen sich perfekt in ihren Produktportfolios und bieten durch in ihrer Zusammenarbeit ein noch breiteres Produktportfolio für Abwasser, Regenwasser, Drainage sowie den Elektrobereich an. Das komplementäre Gesamtsortiment bietet Kunden deutlich weniger Aufwand in Bezug auf Beschaffung, Planung und Konzeption.Die Vernetzung wird sich ab 2021 insbesondere in der Vertriebsausrichtung zeigen. Es sollen Synergien geschaffen und einzelne Geschäftsfelder gezielt ausgebaut werden. “Jeder Hersteller sieht sich aktuell großen Veränderungen der Branche ausgesetzt. Wir wollen diese Herausforderungen gemeinsam durch die Bündelung von Know-how und konträren Lösungsangeboten meistern. “, sagt Ingo Vogel, Gesamtvertriebsleiter.
Deshalb sollen in Zukunft nicht nur die bestehenden Produkte gemeinsam angeboten, sondern auch neue Produkte und Lösungen erarbeitet werden, die auftretende Projektanforderungen zufriedenstellend erfüllen.
Für Fragen bezüglich der Zusammenarbeit oder hinsichtlich des Produktportfolios steht das Customer Service Team zur Verfügung: Tel. +49 2234 507 507.
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser
Am Klärwerk Hamburg errichten Hamburg Wasser und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine bislang ungenutzte Energiequelle zu erschließen: die Wärme im Hamburger Abwasser. Aufbereitet zur Fernwärme versorgt sie über das Stadtnetz der Hamburger Energiewerke künftig bis zu 39.000 Haushalte mit Fernwärme zum Heizen und Duschen.