Im Jahr 2000 verlagerte die Funke Kunststoffe GmbH ihren Produktionsstandort von Sendenhorst nach Hamm-Uentrop. Seitdem diente ein ursprünglich als Verwaltungsgebäude genutzter Bau am alten Firmensitz als Infozentrum.
Rund fünfzehn Jahre nach dem Standortwechsel hat auch das alte Infozentrum ausgedient, das jetzt durch das neue Infozentrum ersetzt wurde.
Der Anspruch: Systemanbieter sein
Im Laufe mehrere Jahrzehnte hat sich die Funke Kunststoffe GmbH einen Namen gemacht als einer der führenden Anbieter von Produkten für den Bereich der Abwasserkanalisation. Das umfangreiche Sortiment bietet nicht nur die vielfach in der Praxis bewährten HS®– und CONNEX-Kanalrohrsysteme, sondern darüber hinaus eine breite Palette von Form- und Anbauteilen; mit D-Raintank® und D-Rainclean® wurden in der Hammer Ideenschmiede außerdem professionelle Lösungen für die Regenwasserbewirtschaftung und Versickerung entwickelt. Auch mit flexiblen Rohrverbindungen sowie einem umfangreichen Sortiment für den Hausanschlussbereich und die Grundstücksentwässerung wird der Hersteller dem selbstgesetzten Anspruch gerecht, seinen Kunden hochwertige Systeme „vom Hausanschluss bis zum Sammler“ zu bieten, die hohe Produktqualität mit einfacher Handhabung und langer Lebensdauer verbinden.
Mit dem Baumwurzelbelüfter und der Bodenbefestigungsplatte GOLPLA hat der Hersteller sein Portfolio außerdem um professionelle Produkte für den Garten- und Landschaftsbau erweitert. Darüber hinaus ist Funke mit Dachrinnensystemen, dem D-Raintank® DIY-Modul sowie Rasengitterplatten auch im Do it yourself-Bereich vertreten.
Praxis ist Trumpf
Die Geburtsstunde vieler Funke-Lösungen schlägt dort, wo die Produkte auch zum Einsatz gelangen. Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden des Unternehmens und der aktive Einsatz der Funke-Fachberater sind der Schlüssel zu Innovationen, die das Unternehmen dem Markt regelmäßig vorstellt.
Der enge Bezug zur Praxis spiegelt sich auch in der Konzeption des neuen Infozentrums wider: „Natürlich bietet das neue Zentrum einen guten Überblick über die immense Bandbreite unseres Sortiments – vor allem aber haben Auftraggeber, Auftragnehmer und Planer Gelegenheit dazu, die Produkte in der praktischen Anwendung zu erleben“, erklärt Dieter Jungmann, Leiter Geschäftsbereich Tiefbau, Funke Kunststoffe GmbH. Vom durchdachten Funktionsprinzip und der Leistungsfähigkeit bestimmter Funke-Produkte können Besucher sich sogar schon vor Betreten des Informationszentrums mit eigenen Augen überzeugen: Der großzügig gestaltete Außenbereich zeigt den Funke-Spülschacht, den kürzlich in den Markt eingeführten 1000er Schacht und andere Bauteile im praktischen Einsatz.
Praxis ist Trumpf – ein Prinzip, das sich im Gebäudeinneren mit seinem großen Ausstellungsbereich, den modern ausgestatteten Tagungsräumen und dem Vorführbereich fortsetzt. „Funke präsentiert keine Produkte, sondern Lösungen“, bringt Jungmann auf den Punkt – ein Anspruch, dem der Kunststoff-Spezialist zukünftig auch mit dem neuen Infozentrum in Hamm-Uentrop gerecht wird.

Funke eröffnet neues Infozentrum
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Abwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter