Das am 27. Februar gestartete Netzwerk Energieeffiziente Wasserwirtschaft NEW ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, der kommunalen Wasserwirtschaft in diesem Markt neue Chancen zu eröffnen.
Koordiniert wird NEW vom Berliner inter 3 Institut für Ressourcenmanagement. “Die Potenziale der Flexibilisierung liegen sowohl in den Anlagen und Netzen der Wasserwirtschaft als auch jenseits des Wasserzählers, nämlich im Verbrauchsmanagement und in neuen Technologien für Haushalte, öffentliche Einrichtungen und Gewerbe“, erläutern Netzwerksprecher Axel Sacharowitz, Geschäftsführer von 3S Antriebe GmbH und sein Stellvertreter Guido Stelzle, Geschäftsführer von e2m GmbH. „Für das erforderliche überbetriebliche Lastmanagement der Wasserunternehmen entwickeln wir jetzt intelligente Produkte.“
In der ersten Innovationswerkstatt haben die Netzwerkpartner in Berlin die Schwerpunkte der gemeinsamen Technologie- und Produktentwicklung festgelegt. Bis zum Jahresende werden konkrete Roadmaps erstellt. Erste Dienstleistungen zum Geschäftsfeld „Regelenergie“ stehen interessierten (Ab)Wasserunternehmen ab sofort zur Verfügung.
NEW bündelt das Know-how von derzeit sieben Unternehmen rund um wasserwirtschaftliches Lastmanagement von der Anlagen- und Speichertechnik über Netzbetrieb und -Steuerung bis zum Verbrauchs- und Vertriebsmanagement.
Gründungspartner sind 3S Antriebe GmbH, abc GmbH, AUTARCON GmbH, e2m GmbH, ESYS GmbH, Hydrosystemtechnik GmbH sowie PA-ID Automation & Vermarktung. Darüber hinaus gehören die DWA und das Technologiezentrum Wasser des DVGW als assoziierte Partner zum Netzwerk.
Gefördert wird NEW im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Netzwerk Energieeffiziente Wasserwirtschaft gestartet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Digitalisierung | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Jan
Netzbetreiber Gasunie gibt Startschuss für HyPerLink
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: H2
Mit der Umstellung des ersten, rund 54 km langen Leitungsabschnitts zwischen Bremen und Hamburg geht das Projekt HyPerLink jetzt in die konkrete Umsetzungsphase. HyPerLink ist das rund 660 km lange Wasserstoff-Netzwerk ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.