Fernleitungsnetzbetreiber müssen zur Steuerung ihrer Leitungsnetze, zur Buchung von Transportkapazitäten auf den Vermarktungsplattformen, zur Steuerung des Gasflusses und zur Abrechnung des transportierten Erdgases täglich große Datenmengen verarbeiten. Dafür benötigen sie große Rechenzentren. Open Grid Europe errichtet in Essen ein neues Rechenzentrum, das Ende 2015 in Betrieb genommen werden soll.
„Mit der Entscheidung für ein neues Rechenzentrum investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens. Das ist gut für uns, für die Qualität unserer Dienstleistung und damit für unsere Kunden. Wir setzen auf die neueste und sicherste IT-Technik und werden damit auch unserer Verantwortung als Betreiber einer kritischen Infrastruktur gerecht“, unterstreicht Wolfgang Anthes, Geschäftsführer Personal und IT bei Open Grid Europe.Neben dem Neubau eines Rechenzentrums wird am selben Standort auch eine neue Ausweich-Dispatchingzentrale errichtet, die bei Ausfall des Hauptdispatchings sofort zur Verfügung steht und die Steuerungsaufgaben für das Fernleitungsnetz übernimmt.
Insgesamt werden rund 5 Mio. EUR bis Ende 2015 investiert.
Bildquelle: OGE
Unternehmenssitz der Open Grid Europe GmbH in Essen

Open Grid Europe investiert 5 Mio. EUR in Essen
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter