Mit der Bevölkerung weltweit wächst die Nachfrage nach Rohstoffen – und damit der Bedarf für ein nachhaltiges Wasser- und Abfallmanagement. Zum Ausbau des Exports von Technik und Know-how in diesem Bereich erhalten deutsche Unternehmen jetzt weitere Unterstützung: Für sechs besonders wenig transparente Absatzmärkte gibt es nun detaillierte Länderprofile. Die 70 bis 100 Seiten starken Marktanalysen sind vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gefördert und stehen kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Autoren sind die export-orientierten Netzwerke German Water Partnership (GWP) e.V. und German RETech Partnership (RETech) e.V. sowie Mitgliedsunternehmen von ihnen.
Als Zielländer der Studien wurden Ukraine, Serbien, Jordanien, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien und Kuba ausgewählt. Diese sind für die Wasser- und Kreislaufwirtschaft interessant, aber auch schwer einzuschätzen. Eine besondere Herausforderung ist das für kleine und mittelständische Unternehmen. Ihnen fehlen oft die personellen und finanziellen Kapazitäten für eine solide und praxisnah aufbereitete Informationsgrundlage. Gleichzeitig ist diese unerlässlich zum Erschließen neuer Märkte.
An dieser Stelle setzt auch die „Exportinitiative Umwelttechnologien“ an, in deren Rahmen das BMUB die Länderprofile fördert. Wissen und Anwendung von Umwelt- und Klimaschutztechnologien sowie innovativer, grüner Infrastruktur in Zielländern sollen so verbreitet und verstärkt werden. Zur Unterstützung der exportierenden Unternehmen haben die Autoren der Marktstudien einen allgemeinen Teil zu den aktuellen Rahmenbedingungen für die Umwelttechnik im Zielland erarbeitet sowie jeweils einen Fachteil zur Abfallwirtschaft und zur Wasserwirtschaft. Auf dieser Basis können nach und nach mehr Länderprofile erarbeitet werden und als weitere Bausteine der Exportförderung von Umwelttechnologien dienen.
Kostenloser Download der Länderprofile
Neue Marktanalysen für Exporte in der Kreislauf- und Wasserwirtschaft
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.