Generic filters
FS Logoi

ARD-Aktion „Wir halten zusammen”: KESSEL spendet 50.000 Euro für Flutopfer in Deutschland

Einerseits ist Wasser unsere wichtigste Ressource. Auf der anderen Seite kann es Menschen alles nehmen und sogar das Leben kosten – wie die Bilder aus dem Westen und Süden Deutschlands in den vergangenen Tagen auf schmerzliche Weise gezeigt haben. „Das Ausmaß der Zerstörung und die Not unserer Mitmenschen in den Hochwasserregionen berührt uns sehr. Wir […]

von | 23.07.21

Einerseits ist Wasser unsere wichtigste Ressource. Auf der anderen Seite kann es Menschen alles nehmen und sogar das Leben kosten – wie die Bilder aus dem Westen und Süden Deutschlands in den vergangenen Tagen auf schmerzliche Weise gezeigt haben. „Das Ausmaß der Zerstörung und die Not unserer Mitmenschen in den Hochwasserregionen berührt uns sehr. Wir trauern um die Todesopfer. Viele Menschen haben nicht nur ihr gesamtes Hab und Gut verloren, sondern auch Angehörige und Freunde“, teilt Alexander Kessel, Vorstand der KESSEL AG im bayerischen Lenting, seine Gefühlslage und die der rund 750 Mitarbeitenden weltweit. Mit einer Spende in Höhe von 50.000 Euro will das Unternehmen deshalb mithelfen, die Betroffenen vor Ort zu unterstützen: Im Rahmen des Aktionstages der ARD am Freitag, 23.07.2021, mit dem Motto „Wir halten zusammen“ geht die gesamte Spende an das Bündnis der „Aktion Deutschland Hilft“. Darüber hinaus werden weitere stark betroffene Institutionen direkt vor Ort unterstützt, zu denen es einen direkten Kontakt über Mitarbeitende gibt, die sich ehrenamtlich in den Hochwasserregionen engagieren.

Die innovative Entwässerung von Grundstücken und Gebäuden ist für die KESSEL AG seit mehr als 50 Jahren Aufgabe und Ansporn zugleich. Dabei geht es vielfach um die Sicherheit von Werten im Falle von Rückstau. Hier ist KESSEL marktführend. „Unsere Vision, Schutz und Sicherheit zu schaffen, wo Wasser fließt, treibt uns jeden Tag aufs Neue an“, so Alexander Kessel. „Aber im Fall von Hochwasser-Katastrophen sind wir machtlos. Es gilt jetzt, dass wir alle zusammenhalten und die Betroffenen unterstützen, wo es geht.“

Alle Spendeninformationen zur „Aktion Deutschland Hilft“ gibt es unter  www.aktion-deutschland-hilft.de.
Außerdem werden im Rahmen von Livesendungen der ARD („Wir halten zusammen“ – Freitag, 23.07.2021 um 20:15 Uhr) sowie von SAT.1 („Deutschland hilft“ – Samstag, 24.07.2021 um 20:15 Uhr) eigene Spendenhotlines geschalten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

... und manche hat es noch schlimmer getroffen.

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema