Generic filters
FS Logoi

Augel gewinnt German Brand Award

Bereits zum zweiten Mal darf sich die Augel GmbH über die Auszeichnung German Brand Award, die Unternehmen, Agenturen und Dienstleister für ihre hervorragende Markenarbeit ehrt, freuen. Auch im Jahr 2019 fand sich das Bauunternehmen aus Weibern, das für zukunftsfähige Komplettlösungen im sensiblen Industriebestand steht, unter den Preisträgern in der Kategorie „Building & Elements“. In diesem Jahr erhielt Augel erstmals die Auszeichnung „Special Mention“ für eine ausgezeichnete Markenführung.

von | 15.06.21

Bereits zum zweiten Mal darf sich die Augel GmbH über die Auszeichnung German Brand Award, die Unternehmen, Agenturen und Dienstleister für ihre hervorragende Markenarbeit ehrt, freuen. Auch im Jahr 2019 fand sich das Bauunternehmen aus Weibern, das für zukunftsfähige Komplettlösungen im sensiblen Industriebestand steht, unter den Preisträgern in der Kategorie „Building & Elements“. In diesem Jahr erhielt Augel erstmals die Auszeichnung „Special Mention“ für eine ausgezeichnete Markenführung.

Industrie- und Pipelinebau

Die Augel GmbH mit Fokus auf den Industrie- und Pipelinebau zählt in Rheinland-Pfalz und auch im Saarland durch ein modernes, flexibles HR-Konzept zu den Top-Arbeitgebern. Gleichzeitig hat sich das Unternehmen mit der modernen Bauhoflogistik im Bereich digitales Bauen bundesweit einen Namen gemacht. Die Lösung ebnet sogar Fremdfirmen eine vollkommen durchgängige Arbeitsvorbereitung und Kapazitätsplanung bei ihren Projekten. Eine Vielzahl von Innovationen im Umfeld des Umweltschutzes und des nachhaltigen Bauens und fachspezifische Zertifizierungen, etwa im Bereich Betone, runden das Leistungsportfolio des mittelständischen, familiengeführten Bauunternehmens, ab. Und damit nicht genug. Auch eine WHG-Zertifizierung kann die Augel GmbH vorweisen.

„Wir zielen darauf ab, an jedem Tag gemeinsam Lösungen zu finden“, erklärt Rolf Scharmann, der das Unternehmen zwischenzeitlich in der dritten Generation anführt. „Auf Basis von Entscheidungsfreiheit, Verantwortung, Begeisterung, Kreativität und Eigeninitiative schaffen wir Fortschritt. Als Team passen wir uns den wandelnden Anforderungen unseres Umfelds Tag für Tag an und haben dabei stets die Bedürfnisse unseres Kunden und die Zukunft im Blick. Diese erneute Auszeichnung, über die ich mich sehr freue, unterstreicht, dass wir strategisch auf dem richtigen Weg sind“, führt er weiter aus.

Markenführung als Erfolgsfaktor

Der Wettbewerb des German Brand Institute, gegründet durch den Rat für Formgebung und die GMK Markenberatung, honoriert Markenführung als entscheidenden Erfolgsfaktor im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld. Darüber hinaus versteht sich das Institut als Impulsgeber der deutschen Markenwirtschaft. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Gewinner, die am 10. Juni im Rahmen der German Brand Convention 2021 im Tower 185 in Frankfurt ihre Auszeichnungen erhalten haben. Gegründet wurde der Rat für Formgebung bereits im Jahr 1953 als Initiative des Deutschen Bundestages.

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Quelle: Augel GmbH/Dominik Ketz Fotografie)

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema