Generic filters
FS Logoi

Butting: Großrohre für Projekt in Katar gebucht

Seit Mitte der 1990er Jahre ist BUTTING ein global führender Komplett-Anbieter von plattierten Projektpaketen für namhafte Kunden weltweit. Jetzt erhielt das Stammwerk in Knesebeck den Zuschlag für ein weiteres Großprojekt: Für QatarGas, einem großen LNG-Produzenten mit Sitz in Katar, wurde das Familienunternehmen mit der Lieferung von längsnahtgeschweißten metallurgisch plattierten Rohren (HRB) mit großen Durchmessern beauftragt. […]

von | 11.04.22

Seit Mitte der 1990er Jahre ist BUTTING ein global führender Komplett-Anbieter von plattierten Projektpaketen für namhafte Kunden weltweit. Jetzt erhielt das Stammwerk in Knesebeck den Zuschlag für ein weiteres Großprojekt: Für QatarGas, einem großen LNG-Produzenten mit Sitz in Katar, wurde das Familienunternehmen mit der Lieferung von längsnahtgeschweißten metallurgisch plattierten Rohren (HRB) mit großen Durchmessern beauftragt.

Die georderten Leitungsrohre kommen beim „North-Field-Expansion-Projekt“ (NFE-Projekt) zum Einsatz: Es gilt als das weltweit größte LNG-Projekt aller Zeiten und beinhaltet den Ausbau eines Erdgasfeldes, das nordöstlich der Küste vor Katar liegt und seit 1997 in Betrieb ist.

Der kürzlich bestellte Auftrag beinhaltet einen Lieferumfang von ca. 7.400 m metallurgisch plattierter Rohre mit diversen Außendurchmessern, u. a. von 28“ und 38“, ergänzt um die notwendigen Bogen.

Marc Brauße, Leiter der Geschäftseinheit Clad pipes, erläutert: „Um diesen komplexen Großauftrag mit einer Gesamttonnage von mehr als 7.000 t im Sommer und Winter 2022/2023 fristgerecht ausliefern zu können, kann BUTTING auch auf langjährige, verlässliche Partner in seiner Lieferkette zurückgreifen, was gerade in der heutigen Zeit für BUTTING und unsere Kunden eine wichtige Komfortzone darstellt. Ein Gesamtpaket von dem führenden Anbieter für plattierte Rohre.“

BUTTING verfügt über umfangreiche Fertigungs- und Liefermöglichkeiten. So können metallurgisch plattierte Rohre, mechanisch plattierte Rohre in den BuBi® und GluBi® Ausführungen sowie schweißplattierte Rohre geliefert werden. Zu BUTTING’s Lösungen zählen dabei auch die notwendigen Bogen sowie vorgefertigte Rohrleitungssegmente.

(Quelle: Butting)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel
Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel

55 km lang ist die Erdgastransportleitung ETL 180, die das LNG-Terminal im Brunsbütteler Elbehafen mit dem Einspeisepunkt in das Fernleitungsnetz im Bereich Hetlingen (Kreis Pinneberg) verbindet. Zusammen mit dem etwa 3 km langen Leitungsabschnitt ETL 185 – als Anbindung von Brunsbüttel in das Strom- und Gasnetz in Schleswig-Holstein und Nord-Niedersachsen – hatte das Gesamtprojekt ein Volumen von rund 120 Mio. Euro.

mehr lesen
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)

Nach intensiven strategischen und organisatorischen Vorbereitungen haben RSV und GSTT ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Mitglieder haben entschieden: Aus beiden Verbänden wird einer, der BGT – Bundesverband grabenlose Technologien (kurz: Bundesverband Grabenlos) mit Sitz in Berlin. Vorsitzende des neuen Vorstands sind Dr. Susanne Leddig-Bahls und Benedikt Stentrup.

mehr lesen
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus

Auch im Jahr 2025 lädt der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW) wieder zu seinen renommierten Expertenforen Fernwärme ein. Die Veranstaltungsreihe gilt als führende Plattform für Fachkräfte im Fernwärmeleitungsbau, wenn es um Qualitätssicherung von der Planung bis zur Verlegung geht.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...

Zum Produkt