Generic filters
FS Logoi

Dänischer H2 für Ost- und Mitteldeutschland: Absichtserklärung unterzeichnet

Ontras Gastransport GmbH und H2 Energy Europe, Entwickler nachhaltiger Wasserstoff-Systeme im industriellen Maßstab, haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. Seitens H2 Energy Europe ist der Bau einer 1-GW-Elektrolyseanlage mit Offshore-Windpark im dänischen Esbjerg geplant, von der grüner Wasserstoff auch ins deutsche H2-Kernnetz gelangen soll. Für den Weitertransport im Ontras-Pipelineprojekt Green Octopus Mitteldeutschland (GO!) werden von den Kooperationspartnern nun die technischen und kommerziellen Rahmenbedingungen abgesteckt.

von | 09.09.24

Mit der Abischtserklärung möchten Ontras und H2 Energy Europe den Aufbau einer zuverlässigen europäischen Wasserstoffinfrastruktur vorantreiben
Foto: Ontras

Die Standorte, die Ontras im Rahmen der Dekarbonisierung der Industrie mit grünem Wasserstoff künftig bedienen möchte, sind die deutschen Industrieregionen Salzgitter, Berlin, Eisenhüttenstadt, Magdeburg und Leipzig-Halle.
Im Rahmen der Absichtserklärung beabsichtigen Ontras und H2 Energy Europe zunächst, „die technischen und kommerziellen Transportanforderungen sowie potenzielle Austrittspunkte“ mit dem Ziel einer sicheren langfristige H2-Versorgung mit Wasserstoff zu sondieren.
Die Vereinbarung unterstützt die Ziele der Bundesregierung zum Aufbau einer zuverlässigen Wasserstoffinfrastruktur unter Berücksichtigung inländischer und internationaler Produktionsquellen.

Wasserstoffkernnetz und europäische Wasserstoffimportstrategie voranbringen

Die Bundesregierung rechnet auf Basis der im Juli veröffentlichten Wasserstoffimportstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mit einem signifikanten Anstieg des H2-Bedarfs bis 2030. Laut Schätzungen liegt dieser bei 95 bis 130 TWh pro Jahr, der zu 50 bis 70 % über Importe gedeckt werden soll.

Im Juni hatten die deutschen Fernleitungsnetzbetreibern (FNB) bereits den Antrag für das bundesweite Wasserstoff-Kernnetz bei der Bundesnetzagentur eingereicht, um die H2-Infrastruktur für den voranzutreiben.

Weitere Initiativen europäischer FNB

Die European Hydrogen Backbone (EHB)-Initiative, einer Gruppe von 33 europäischen Gasnetzbetreibern, zu der auch Ontras gehört, möchte im Rahmen der EU-Dekarbonisierung ihre Infrastruktur zur Entwicklung eines wettbewerbsfähigen, EU-weiten Marktes für erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff einsetzen.

Darüber hinaus ist Ontras Teil des Nordic-Baltic Hydrogen Corridor (NBHC), zu der auch fünf weiteren europäischen FNB gehören. Die Partner verfolgen das Ziel, erneuerbaren Wasserstoff von Produktionsstätten in Finnland durch das Baltikum, Polen und Deutschland zu den jeweiligen Industriekunden zu befördern.

Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes Energiepark Bad Lauchstädt widmet Ontras zudem bereits die erste Pipeline deutschlandweit für den H2-Transport um.

(Quelle: Ontras)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

Autor: Von Ronald Aßmann, Stefan Griesheimer, Janko König und Stefan Schütz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Energiewende ist in vollem Umfang in der Umsetzungsphase: Bis zum Jahr 2050 soll Energie in Deutschland vorwiegend aus regenerativen Quellen stammen. Dabei ist die CO2-Reduktion im Wärmeenergiemarkt immer stärker im Fokus; hier soll zunehmend ...

Zum Produkt