Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH

Laut Mitteilung vom 16. Januar hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zum 1. Januar 2025 die Firma Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH erworben. Diese soll in Zukunft als „eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb der DEW21 Gruppe agieren“. Mit der Übernahme möchte die DEW21 „den zukünftigen Anforderungen im Bereich Netzausbau gerecht“ werden, „die Versorgungssicherheit zu stärken und die Innovationskraft in der Region weiter“ ausbauen.

von | 02.02.25

Im Kabelleitungstiefbau wachsen sowohl Investitionsbedarf als auch die Anforderungen an die Energieinfrastruktur
Quelle: pixabay

Im Kabelleitungstiefbau wachsen sowohl Investitionsbedarf als auch die Anforderungen an die Energieinfrastruktur. Daher möchte DEW21 „auf eine strategische Partnerschaft mit der Firma Kneip, die seit mehreren Jahrzehnten als verlässlicher Vertragspartner geschätzt wird“ setzen. Ziel der Akquisition sei es, die „internen Kompetenzen“ der DEW21 zu stärken, „die Effizienz in wichtigen Prozessen wie Planung, Bauausführung und Abrechnung“ zu erhöhen sowie „gleichzeitig die Kapazitäten, um die Anforderungen bei Baumaßnahmen im Sinne der Daseinsvorsoge zu erfüllen und Kundenwünsche kurzfristig bedienen zu können“.

„Die Integration der Firma Kneip in die DEW21 Gruppe ist ein wichtiger Schritt, um den Ausbau unserer Stromnetze und die Umsetzung der Energiewende zukunftssicher zu gestalten“, betont Peter Flosbach, Technischer Geschäftsführer von DEW21, die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für die Region: „Wir setzen auf das Know-how und die langjährige Expertise von Kneip, um gemeinsam die Herausforderungen des Netzausbaus zu meistern. Gleichzeitig werden die Eigenständigkeit des Unternehmens und die Arbeitsplätze der Belegschaft gesichert, was uns als regionaler Arbeitgeber besonders am Herzen liegt.“

Eigenständigkeit von Kneip soll für Kontinuität im Unternehmen sorgen

Nach der Integration in die DEW21 Gruppe soll die Kneip GmbH ein eigenständiges Unternehmen bleiben, dessen Geschäftsführer neben Kira Berges und Manfred Aßmann weiterhin Norbert Janowczyk bleiben soll. Auch der Betriebsrat sowie der Bundesrahmentarifvertrag im Baugewerbe sollen unverändert bestehen bleiben. Ziel sei es, die „Kontinuität in der Unternehmensstruktur und den Arbeitsbedingungen“ zu erhalten, und es Kneip zu ermöglichen, „die bewährten Arbeitsweisen und hohen Standards beizubehalten“.

Manfred Aßmann, Geschäftsführer der Firma Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH, betont die Bedeutung des Erwerbs: „Für die Belegschaft ist es eine sehr erfreuliche Nachricht, dass Kneip als eigenständiges Unternehmen innerhalb der DEW21 Gruppe weitergeführt wird. Diese Entscheidung sichert nicht nur nachhaltig unsere Arbeitsplätze, sondern eröffnet auch konkrete Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft. Ich bin überzeugt, dass diese Partnerschaft die Stärken beider Unternehmen sinnvoll miteinander kombiniert und dadurch wertvolle Synergien für alle Beteiligten schafft.“

DEW21 bezeichnet die Übernahme als „wichtigen Meilenstein, um die regionale Energie- und Infrastrukturversorgung zukunftssicher zu gestalten und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung der Region nachhaltig zu unterstützen“.

(Quelle: DEW21)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Industriepapier skizziert Europas Energiezukunft
Industriepapier skizziert Europas Energiezukunft

Die dänische Investmentfirma Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), der belgische Übertragungsnetzbetreiber Elia Group und der Fernleitungsnetzbetreiber Gascade haben Anfang April auf der WindEurope-Konferenz in Kopenhagen das gemeinsame Industriepapier „Grüner Strom und Wasserstoff“ vorgestellt. Das Dokument unterstreicht die Notwendigkeit, Strom- und Wasserstoffinfrastrukturen integriert zu planen und private Investitionen in Höhe von jährlich rund 200 Mrd. Euro zu mobilisieren, um ein wettbewerbsfähiges, widerstandsfähiges und dekarbonisiertes Energiesystem bis 2050 zu schaffen.

mehr lesen
Grüne Geothermie Hannover: Seismik-Kampagne erfolgreich beendet
Grüne Geothermie Hannover: Seismik-Kampagne erfolgreich beendet

In Hannover wird nach Presseinformationen des Energiedienstleisters Enercity AG „als erster Großstadt weltweit“ Geothermie mithilfe des sogenannten Closed-Loop-Verfahrens für grüne Wärme zum Einsatz kommen. Bei dem Verfahren soll mittels eines Wärmetauschers künftig Wärme aus der Tiefe gewonnen werden. Die damit verbundene „Seismik-Kampagne“, die Enercity als „wichtiger Meilenstein“ gilt, wurde nun beendet. Hierbei kamen für unterirdische Messungen im Norden Hannovers zuvor sogenannte Vibrotrucks zum Einsatz.

mehr lesen
Fernwärmeausbau: VKU begrüßt „Sofort-Zuschuss“ für Fördertopf
Fernwärmeausbau: VKU begrüßt „Sofort-Zuschuss“ für Fördertopf

Laut Medienberichten vom 17. April hat das Bundesfinanzministerium einem Antrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung für das Jahr 2025 stattgegeben und eine überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung in Höhe von bis zu 305 Mio. Euro genehmigt. Damit soll die Förderung im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW) nahtlos weitergeführt werden. Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) begrüßte dies und VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing bezeichnete den Vorgang unter anderem als „ein wichtiges Signal“. Im Folgenden lesen Sie sein vollständiges Statement.

mehr lesen
BDEW: „Wärmewende zentral für die Erreichung der Klimaziele“
BDEW: „Wärmewende zentral für die Erreichung der Klimaziele“

Die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), Kerstin Andreae, äußerte sich gestern zu den im Koalitionsvertrag verankerten Zielen zur Wärmewende. In Deutschland würden 56 % der Endenergie „zum Beheizen von Gebäuden sowie für Wärme- und Kälteanwendungen in Gewerbe und Industrie“ benötigt. Einer klimaneutralen Wärmeversorgung falle daher große Bedeutung „für das Erreichen der Klimaziele und das Gelingen der Energiewende“ zu. Der Anteil Erneuerbarer Energien im Wärmesektor betrage derzeit jedoch nur rund 22 % – was Handlungsbedarf erfordere.

mehr lesen
Amprion transportiert erste Kabel für Gleichstromtrasse A-Nord
Amprion transportiert erste Kabel für Gleichstromtrasse A-Nord

Für das Großprojekt zur Energiewende hat der Netzbetreiber Amprion zum ersten Mal einen Schwerlasttransport erfolgreich durchgeführt: Eine rund 50 t schwere Kabeltrommel wurde ohne Zwischenfälle von Emden nach Meppen gebracht. Die Kabel gehören zur Gleichstromtrasse A-Nord, die künftig Windenergie aus der Nordsee nach Nordrhein-Westfalen transportieren soll. Auf einem 100 km langen Abschnitt verlaufen außerdem die Offshore-Verbindungen DolWin4 und BorWin4.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: