Generic filters
FS Logoi

D&S übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria

Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags am 8. August 2023 hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren 65 Mitarbeiter in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH mit […]

von | 15.08.23

Führen gemeinsam die Geschäfte der neu gegründeten DIRINGER & SCHEIDEL Austria GmbH: Michael Griebaum (li.) und Tobias Volckmann (re.)

Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags am 8. August 2023 hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren 65 Mitarbeiter in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH mit Sitz in Linz übernommen werden sollen. Die künftige Führungsspitze des neuen Unternehmens besteht aus dem bisherigen technischen RTi-Geschäftsführer Michael Griebaum und Tobias Volckmann. Volckmann ist zugleich Mitglied des Management Boards der seit über 100 Jahren eigentümergeführten DIRINGER & SCHEIDEL-Unternehmensgruppe mit aktuell rund 4.000 Beschäftigten.

Neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH

Mit der Gründung der DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH verstärkt D&S seine Firmenpräsenz in Mitteleuropa im Bereich der grabenlosen Rohrsanierung. Die DIRINGER & SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG und ihre Schwestergesellschaft DIRINGER & SCHEIDEL Druckrohrtechnik GmbH & Co KG verfügen in Deutschland neben dem Hauptsitz Mannheim über weitere acht Standorte und sind im Ausland bereits mit Gesellschaften in Frankreich, Luxemburg, Italien und Rumänien vertreten. Neben Mannheim besteht in Gelsenkirchen mit der Niederlassung Rhein-Ruhr ein Kompetenzzentrum zur grabenlosen Sanierung, wo alle D&S-Gesellschaften aus dem Bereich der grabenlosen Rohrsanierungsverfahren und -technik vertreten sind.

Die Geschäftsführer Michael Griebaum und Tobias Volckmann verweisen auf vorhandene Synergien und neue Entwicklungspotenziale: „Der Name RTi stand für ein hohes technisches Know-how in der grabenlosen Sanierung von Druckrohr- und Freispiegelleitungen. Wir sind überzeugt davon, durch die Übernahme der Sparten in die neue D&S Austria GmbH den einstigen RTi-Kunden künftig noch mehr bieten zu können. Ihre Ansprechpartner bleiben zudem dieselben. Gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft, der D&S Rohrsanierung und unserer Schwester D&S Druckrohrtechnik sowie der D&S Bauunternehmung werden wir an dieser Stelle unsere Kompetenzen bündeln und können uns damit auch neue Marktanteile erschließen. Das umfangreiche Know-how, die Technik und alle notwendigen Zulassungen und Zertifikate sind in der Gruppe vorhanden.“

Die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL Austria GmbH mit künftig 63 Mitarbeitenden hat ihren Sitz in Linz, Österreich. Sie ist eine Tochtergesellschaft der DIRINGER & SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG und damit Teil der familiengeführten DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe mit Sitz in Mannheim, Südwestdeutschland. Die Gruppe kann auf über 100 Jahre Erfolgsgeschichte am Bau zurückblicken, in denen der technische Bereich stetig erweitert wurde. Daneben agieren der Bereich Projektentwicklung und mehrere Dienstleistungsunternehmen ebenfalls bereits seit Jahrzehnten erfolgreich am Markt. Das geschäftsführende Management Board der Eigentümerfamilien besteht aus den Diplom-Ingenieuren Heinz Scheidel und Karlheinz Heffner sowie den Diplom-Betriebswirten Tobias Volckmann und Achim Ihrig.

(Quelle: D&S)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema