Generic filters
FS Logoi

egeplast baut neue Microduct-Produktionshalle

egeplast verdoppelt die Produktionskapazität für Microducts für den Glasfasernetz-Ausbau. Für die neue Fertigungshalle erwarb egeplast ein 36.000 qm großes Nachbargrundstück von der Stadt Greven, wo der Neubau in Kürze startet. Um der steigenden Nachfrage nach Premium-Microducts gerecht zu werden, verdoppelt egeplast die Kapazitäten in diesem Produktionsbereich. Das innovative Anlagenkonzept zeichnet sich durch eine verbesserte Fertigungseffizienz, […]

von | 22.02.22

egeplast verdoppelt die Produktionskapazität für Microducts für den Glasfasernetz-Ausbau. Für die neue Fertigungshalle erwarb egeplast ein 36.000 qm großes Nachbargrundstück von der Stadt Greven, wo der Neubau in Kürze startet.

Glasfaser ermöglicht Informationsübertragung in Lichtgeschwindigkeit, hier Microducts von egeplast

Um der steigenden Nachfrage nach Premium-Microducts gerecht zu werden, verdoppelt egeplast die Kapazitäten in diesem Produktionsbereich. Das innovative Anlagenkonzept zeichnet sich durch eine verbesserte Fertigungseffizienz, eine hohe Flexibilität und eine 100 % Qualitätskontrolle aus. Die Produktionshalle wurde nach Lean Production-Gesichtspunkten und neuesten energetischen Standards vom Engineering-Team unter der Leitung von Dr. Tobias Hallmann geplant. Die komplette Microductfertigung erfolgt ab dem zweiten Quartal 2023 in der neuen, 11.000 qm großen Fertigungshalle. Ralf Utsch, Geschäftsbereichsleiter Kabelschutz: „Ich freue mich mit meinem Team! Dank der erweiterten Kapazitäten können wir unsere Marktposition bei Microducts deutlich ausbauen und das Wachstum unserer Kunden in Europa optimal begleiten.“

Der Ausbau der Glasfasernetze in Mitteleuropa ist eine Voraussetzung für die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft in den nächsten Jahren. Auf Basis der aktuellen Marktanalyse des Glasfaserverbandes BREKO liegt die aktuelle Glasfaserquote in Deutschland erst bei rund 18 %. Diese Zahl wird laut BREKO jedoch in den nächsten Jahren sehr stark ansteigen, da immer mehr Investoren in Glasfaserinfrastruktur in Deutschland investieren, und zwar mit einem Volumen von 50 Mrd. Euro in den nächsten fünf Jahren.
egeplast kann seinen Kunden für den Ausbau ihrer Netze mit dem neuen Anlagenpark Liefersicherheit bezüglich Microducts in Premiumqualität und kurze Transportwege anbieten.

Das Familienunternehmen egeplast international ist ein hochinnovativer Hersteller von Kunststoffrohrsystemen. Systemlösungen von egeplast finden Einsatz in der Trinkwasser- und Gasversorgung, beim Kabelschutz für Strom und Glasfaser, der Abwasserentsorgung, der Industrie und der Beregnung/Bewässerung – in über 30 Ländern. Am Hauptsitz in Greven/Westfalen beschäftigt egeplast ca. 450 Mitarbeiter in Produktion, Logistik und Verwaltung/Vertrieb. Zur egeplast-Gruppe gehören auch zwei Rohrproduktionsstandorte in Schweden (Extena) und England (Westwood).

Kontakt: egeplast international GmbH , Greven, Dr. Nina Strumann, Nina.Strumann@egeplast.de, www.egeplast.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

1. Für den Breitbandausbau bietet egeplast Microduct-Rohrbündel abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse in den Regionen

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: