Generic filters
FS Logoi

egeplast wird 100‐prozentiger Eigentümer von Extena

egeplast wird ab Januar 2022 weitere 25 % am schwedischen Unternehmen Extena AB übernehmen, wie TREAC AB und egeplast international GmbH bekannt geben. Nachdem egeplast bereits im März 2020 einen 75‐prozentigen Anteil erworben hat, wird das Grevener Familienunternehmen nun vollständiger Eigentümer von Extena. Die erfolgreiche Entwicklung des schwedischen Markt‐ und Qualitätsführers für Kunststoffrohre, insbesondere in […]

von | 30.11.21

egeplast wird ab Januar 2022 weitere 25 % am schwedischen Unternehmen Extena AB übernehmen, wie TREAC AB und egeplast international GmbH bekannt geben. Nachdem egeplast bereits im März 2020 einen 75‐prozentigen Anteil erworben hat, wird das Grevener Familienunternehmen nun vollständiger Eigentümer von Extena.

Die erfolgreiche Entwicklung des schwedischen Markt‐ und Qualitätsführers für Kunststoffrohre, insbesondere in den vergangenen zwei Jahren, hat deutlich gezeigt, dass die egeplast Gruppe der richtige Partner für das Extena‐Team ist, um den Wachstumskurs des Unternehmens auf dem skandinavischen Markt weiter fortzusetzen.

Kunden in Skandinavien werden innovative PE‐Rohrsystemlösungen für die unterschiedlichsten infrastrukturellen Einsatzgebiete aus einer Hand geboten aufgrund der Kombination aus einer effizienten, qualitativ hochwertigen Rohrproduktion in Norsjö und dem umfangreichen egeplast‐Portfolio an Mehrwert‐Rohrsystemen.

Aus diesem Grund ist Adam Adin, Vorsitzender von TREAC AB, einer Beteiligungsgesellschaft und bisheriger Eigentümer von Extena, der Meinung: “Unsere Zusammenarbeit mit egeplast war vom ersten Tag an erstklassig. Während der Zeit, in der wir gemeinsame Anteilseigner waren, haben wir das Potenzial des Geschäftsmodells erkannt. Das Extena nun vollständig von einem innovativen Rohrsystemhersteller wie egeplast unterstützt wird und damit auch vollständig in dessen Besitz ist, bietet die besten Voraussetzungen für die nächste Wachstumsphase.”

Extena und egeplast können auch im Tagesgeschäft voneinander profitieren, etwa bei der Beschaffung von Rohstoffen, der Produktionstechnologie und der Produktentwicklung. “Die 100‐prozentige Zugehörigkeit von Extena zur egeplast‐Gruppe bedeutet auch einen leichteren Zugang zu internen Synergien und einen engeren Austausch zwischen den Unternehmen, zumal weniger einschränkende Covid‐19‐Restriktionen nun einen persönlicheren Kontakt ermöglichen”, sagt Dr. Ansgar Strumann, Geschäftsführender Gesellschafter von egeplast.

In den skandinavischen Märkten wird Extena weiterhin unter dem etablierten Markennamen “Extena”, ergänzt durch den Zusatz “part of egeplast Group”, firmieren. Dies soll den Zusammenschluss der beiden etablierten Marken deutlich machen, was sich auch in ihrem Produkt- und Dienstleistungsangebot widerspiegeln wird.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema