Generic filters
FS Logoi

Entwicklung im ONTRAS-Konzern: aus INFRACON und Weishaupt Planungen wird VIONTA

Seit dem 1. Juli 2025 treten die Teams von INFRACON Infrastruktur Service GmbH & Co. KG (INFRACON), Leipzig, und Weishaupt Planungen GmbH (WPG), Grimma, gemeinsam unter dem neuen Namen VIONTA auf.

von | 01.07.25

VIONTA-Geschäftsführer Dr. UIf Kreienbrock (li.) und Tim Wagner
Bild: ONTRAS

Mit dem Zusammenschluss werden die Kompetenzen beider Unternehmen gebündelt, um die steigende Nachfrage nach Ingenieursleistungen im Rahmen der Energiewende effizienter bedienen zu können und größere Projekte umsetzen zu können. Bestehende Verträge und laufende Projekte beider Unternehmen werden wie gewohnt und mit den bekannten Ansprechpartnern weitergeführt. Für Bestandskunden ändert sich somit lediglich der Name.

In einer Welt im Wandel gestaltet VIONTA aktiv die Transformation der Energiesysteme: mit durchdachter Planung, verlässlichem Betrieb und innovativen Lösungen für Energieinfrastrukturen.

„Das gemeinsame Portfolio verbindet die individuellen Stärken beider Unternehmen und baut auf vorhandene Kompetenzen der Teams auf. Im Geschäftsfeld Planung und Projektmanagement stärkt der Zusammenschluss das Engineering-Team und ermöglicht damit eine umfassende Betreuung über das Leistungsspektrum hinweg: von Machbarkeitsstudien über Planungs- und Genehmigungsprozesse bis zur Bauüberwachung“, sagt Tim Wagner, Geschäftsführer VIONTA (ehemaliger Geschäftsführer WPG).

Dr. Ulf Kreienbrock, Geschäftsführer VIONTA und Geschäftsleiter INFRACON, ergänzt: „Zugleich werden wir das bei INFRACON bereits bestehende Geschäftsfeld kommunale Wärmeplanung weiter entwickeln und zukünftig auch Planungsleistungen für Nah- und Fernwärmeanlagen und -leitungen anbieten.“

Mit innovativen Lösungen für die Medien Gas und Wasserstoff sowie im Bereich Wärme, ganzheitlich gedachter Planung und zuverlässiger Unterstützung im Betrieb mit Unterstützung aus der ONTRAS-Gruppe ist VIONTA aktiver Mitgestalter der Energiezukunft. Diese Vision spiegelt sich auch im neuen gemeinsamen Markenauftritt unter vionta.de wider.

Hintergrund der ONTRAS-Töchter

INFRACON, gegründet 2015, ist 100%ige Tochter der ONTRAS und bietet ein breites Spektrum an Leistungen rund um Energieinfrastrukturplanung, -betrieb und grüne Transformation an.

WPG ist ein 1993 gegründetes Ingenieurbüro für Rohrleitungs- und Anlagenbau aus Grimma, das bereits seit 2022 eine 100%ige ONTRAS-Tochter ist und Planungsleistungen für Energieinfrastrukturen gemäß der HOAI-Leistungsphasen 1-9 erbringt.

(Quelle: ONTRAS)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel
Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel

55 km lang ist die Erdgastransportleitung ETL 180, die das LNG-Terminal im Brunsbütteler Elbehafen mit dem Einspeisepunkt in das Fernleitungsnetz im Bereich Hetlingen (Kreis Pinneberg) verbindet. Zusammen mit dem etwa 3 km langen Leitungsabschnitt ETL 185 – als Anbindung von Brunsbüttel in das Strom- und Gasnetz in Schleswig-Holstein und Nord-Niedersachsen – hatte das Gesamtprojekt ein Volumen von rund 120 Mio. Euro.

mehr lesen
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)

Nach intensiven strategischen und organisatorischen Vorbereitungen haben RSV und GSTT ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Mitglieder haben entschieden: Aus beiden Verbänden wird einer, der BGT – Bundesverband grabenlose Technologien (kurz: Bundesverband Grabenlos) mit Sitz in Berlin. Vorsitzende des neuen Vorstands sind Dr. Susanne Leddig-Bahls und Benedikt Stentrup.

mehr lesen
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus

Auch im Jahr 2025 lädt der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW) wieder zu seinen renommierten Expertenforen Fernwärme ein. Die Veranstaltungsreihe gilt als führende Plattform für Fachkräfte im Fernwärmeleitungsbau, wenn es um Qualitätssicherung von der Planung bis zur Verlegung geht.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

Autor: Von Ronald Aßmann, Stefan Griesheimer, Janko König und Stefan Schütz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Energiewende ist in vollem Umfang in der Umsetzungsphase: Bis zum Jahr 2050 soll Energie in Deutschland vorwiegend aus regenerativen Quellen stammen. Dabei ist die CO2-Reduktion im Wärmeenergiemarkt immer stärker im Fokus; hier soll zunehmend ...

Zum Produkt