Rund 2.000 Kunden im Landkreis Karlsruhe surfen bereits mit Deutsche Glasfaser.
„Zum Jahresende hatten wir sogar noch eine kleine Premiere. In Philippsburg fand zum ersten Mal eine pre-Aktivierung statt. Das heißt, 500 Kunden waren bereits angeschlossen bevor der PoP aktiv war. Mit der Aktivierung des PoPs konnten alle zeitgleich Online gehen“, berichtet Patrick Gaspar, Projektmanager Roll-Out bei Deutsche Glasfaser.
Ziel ist es, etwa 100.000 Hausanschlüsse in den nächsten Jahren im Landkreis Karlsruhe auszubauen. Die Vorbereitungen für die Baustarts in weiteren Kommunen laufen bereits und in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten in Ettlingen, Forst, den Karlsruher Höhendörfern, Linkenheim-Hochstetten, Kronau, Oberhausen-Rheinhausen und Rheinstetten beginnen. Um einen Doppelausbau zu vermeiden sowie eine möglichst effiziente und schnelle Realisierung des Breitbandausbaus zu gewährleisten, nutzt Deutsche Glasfaser eigenen Angaben zufolge nach Möglichkeit die kommunale Bestandsinfrastruktur.
Benjamin Staudt, Manager Kommunale Kooperationen bei Deutsche Glasfaser, hebt die erfolgreiche, reibungslose „Zusammenarbeit mit der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH (BLK) und den Kommunen“ hervor und freut sich auf den weiteren Projektfortschritt.
„Mit diesem Meilenstein am Ende des Jahres kommen wir unserem flächendeckenden Glasfaserausbau im Landkreis Karlsruhe näher“, freut sich auch Ragnar Watteroth, kaufmännischer Geschäftsführer BLK, über den bisherigen Erfolg. „Es zeigt das die Zusammenarbeit zwischen dem geförderten und dem eigenwirtschaftlichen Ausbau im Landkreis Karlsruhe tatsächlich funktioniert. Wir müssen 2025 konsequent weiterarbeiten, damit alle Bürgerinnen und Bürger in den Städten und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe die schnelle Glasfaser konkret nutzen können. Es freut mich, dass wir im Zeitplan liegen, die Reihenfolge eingehalten werden kann und dass die Kooperation nun erste sichtbare Früchte zeigt.“
(Quelle: Deutsche Glasfaser)