Mehr Tempo beim Wärmenetzausbau gewährleisten
Nach Plänen der Hamburger Energiewerke soll die Anschlussleistung ihres Fernwärmenetzes bis 2045 um etwa 650 MW von derzeit 1.657 auf 2.300 MW steigen, was Angaben der HEnW einer Zunahme von mehr als 200.000 mit Fernwärme versorgten Wohneinheiten entspricht.
Das Bauunternehmen Sewerin GmbH & Co. KG soll mit seinen Baukolonnen und dem notwendigen Know-how den Pool an bereits vorhandenen Vertragspartnern verstärken.
„Wir freuen uns sehr über die kompetente Verstärkung im Leitungsbau und auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen“, kommentiert Kirsten Fust, Technische Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke GmbH die Entscheidung. „Mit dem Erwerb der KS Rohrleitungsbau Sewerin sichern wir uns Rohrleitungs- und Tiefbaukolonnen, um den Ausbau unseres Fernwärmenetzes zu stemmen und an Tempo zu gewinnen. Da wir verstärkt in den Ausbau unseres Fernwärmenetzes investieren und Kapazitäten in diesem Umfeld knapp sind, ist dies ein logischer Schritt zum Gelingen der Wärmewende. Zusätzlich werden wir zahlreiche Aufträge an andere Unternehmen vergeben, um unsere Wachstumsziele zu erreichen.“
Win-win-Situation mit Doppelspitze
Im Hinblick auf eine stabile unternehmerische Zukunftsperspektive freut sich auch Wilfried Saalmann, Geschäftsführer KS Rohrleitungsbau Sewerin GmbH & Co. KG, über die Übernahme durch den neuen „verlässlichen Eigentümer“ Hamburger Energiewerke.
Die künftige Doppelspitze der eigenständig als Gesellschaft und Marke weitergeführten KS Rohrleitungsbau Sewerin GmbH & Co. KG soll aus dem bisherige Geschäftsführer Wilfried Saalmann sowie Simon Miller, verantwortlich für Netzinstandsetzung bei den HEnW, bestehen.
Die KS Rohrleitungsbau Sewerin wurde 2008 gegründet und gehört zu den führenden Bauunternehmen im Rohr- und Anlagenbau mit den Schwerpunkten Gas-, Wasser-, Strom- und Fernwärmeleitungen. Derzeit sind 63 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig, das im Jahr 2023 einen Umsatz von 6,5 Mio. Euro erwirtschaftet hat.
(Quelle: Hamburger Energiewerke GmbH)