Generic filters
FS Logoi

Gas: Fernleitungsnetzbetreiber veröffentlichen Umsetzungsbericht

28 Ausbauprojekte der insgesamt 201 im Netzentwicklungsplan Gas 2020-2030 aufgelisteten Maßnahmen sind bereits fertiggestellt oder in Betrieb genommen. Das geht aus dem am 1. April veröffentlichten Umsetzungsbericht der deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) hervor.

von | 03.04.21

Insgesamt 201 Maßnahmen sind im Netzentwicklungsplan Gas 2020-2030 aufgelistet. Bereits 28 davon sind fertiggestellt oder in Betrieb genommen. Das geht aus dem am 1. April 2021 veröffentlichten Umsetzungsbericht der deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) hervor.

 

Verdichterstationen, Mess- und Regelanlagen, Armaturenstationen

Erdgasleitung (Bild: Thyssengas)

Den Projektstatus Projektabschluss/Fertigstellung oder Inbetriebnahme haben bereits drei Verdichterstationen mit einer Leistung von insgesamt 62 Megawatt (MW), zwölf Anlagen zur Messung und Regelung des Gasdrucks, acht Armaturenstationen und fünf weitere Maßnahmen erreicht. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen durch Corona verfolgen die FNB das Thema Umstellung der Markträume von Erdgas mit niedrigem Brennwert auf H-Gas aufgrund der Bedeutung für die Versorgungssicherheit mit hohem Engagement. Wegen der großen energiewirtschaftlichen Bedeutung der L-H-Gas-Umstellung wird der aktuelle Stand im Umsetzungsbericht 2021 ausführlich erläutert. Bislang wurden trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wie vorgesehen rund eine Million Geräte erfolgreich von L-Gas auf H-Gas angepasst. Der Umstellungszeitraum für den Bereich Salzgitter wurde vom Status „nach 2030“ auf die Jahre 2028 bis 2030 vorgezogen.

 

Facts & Downloads

Alle zwei Jahre berichten die FNB über den aktuellen Projektfortschritt, der im Netzentwicklungsplan Gas enthaltenen Maßnahmen. Darüber hinaus gibt der Bericht Auskunft über veränderte, entfallene und verzögerte Maßnahmen. Im aktuellen Umsetzungsbericht zum NEP Gas 2020–2030 sind alle wirksamen Maßnahmen aufgelistet, die in den nächsten zehn Jahren für einen zuverlässigen Netzbetrieb erforderlich sind. Die Fernleitungsnetzbetreiber beschreiben darin den aktuellen Status der Tätigkeiten und Maßnahmen für eine weiterhin bedarfsorientierte und wirtschaftliche Gasversorgung.

Den Netzentwicklungsplan der FNB Gas können Sie   hier downloaden.

Allgemeine Informationen finden Sie in der   NEP-Gas-Datenbank. In der Datenbank sind Daten zu den Eingangsgrößen der Modellierung, Ausbaumaßnahmen, der Marktraumumstellung und weitere Details zum Netzentwicklungsplan Gas dargestellt.

Weiterführende Informationen zur Marktraumumstellung von L-Gas auf H-Gas   finden Sie hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...

Zum Produkt