Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Eurofiber übernimmt die Anteile der Vattenfall Wärme Berlin AG am gemeinsamen Joint Venture Vattenfall Eurofiber

Glasfasernetze: Vattenfall Eurofiber wird eine 100-prozentige Tochter von Eurofiber

Kategorie:
Thema:
Autor: Kathrin Mundt

Eurofiber übernimmt die Anteile der Vattenfall Wärme Berlin AG am gemeinsamen Joint Venture Vattenfall Eurofiber. Die Vattenfall Eurofiber wird zukünftig eine 100-prozentige Tochter der niederländischen Unternehmensgruppe und Eurofiber alleiniger Gesellschafter des Unternehmens in Berlin sein.

Schon bei der Gründung des Joint Ventures im Jahr 2021 wurde vereinbart, dass Eurofiber zu gegebener Zeit die Mehrheit der Anteile erwerben würde. Das Unternehmen wird mindestens 500.000 Haushalten und Unternehmen Zugang zu Glasfaserinfrastruktur ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, brachte Vattenfall die Nutzung seines über 700km langen Tunnelsystems in Berlin und Eurofiber das Know-How eines Anbieters von digitalen Infrastrukturen in das Joint Venture ein.

Eurofiber, gegründet im Jahr 2000, hat umfangreiche Erfahrung im Aufbau und Betrieb großer Glasfasernetze in urbanen Zentren in den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Deutschland.

Trotz der Veränderung in der Besitzstruktur kooperieren die Unternehmen Eurofiber und Vattenfall auch in Zukunft miteinander. Das Recht die Tunnelinfrastruktur der Vattenfall für den Glasfaserausbau zu nutzen, bleibt erhalten. Aktuell haben rund 75.000 Haushalte bereits die Möglichkeit über einen der Partnerprovider via Open Access auf die Glasfaserinfrastruktur zu wechseln. Mit der Übernahme wird sich für Geschäftskunden und Endnutzer der Vattenfall Eurofiber nichts verändern.

(Quelle: Vattenfall Eurofiber)

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

BaSYS – smart IT for smart

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter