Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H2med: OGE ist südwest-europäischer Allianz-Partner

Die länderübergreifende Initiative H2med hat zum Ziel, die H2-Netze der Iberischen Halbinsel mit Nordwesteuropa zu verbinden, um bis 2030 Europa mit grünem Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen zu versorgen. Projektpartner sind fünf Gasnetzbetreiber, darunter OGE, und zwölf Unternehmen aus dem Energiesektor, die anstreben, den gleichnamigen Importkorridor für Wasserstoff bis Anfang der kommenden Dekade in Betrieb zu nehmen.

von | 18.12.24

v.l.: Nico Raß, Head of Business Developement Hydrogen International bei OGE, Rodrigo Costa, CEO von REN und Simon Halberstadt, Executive Vice President Sales Develoement SEFE Enegrgy GmbH, unterzeichnen eine gemeinsame Absichtserklärung, um den südwestlichen Importkorridor für Wasserstoff zu entwickeln.
Foto: H2Med

Aufgabe der bereichsübergreifenden, regionen- und sektorenübergreifenden Zusammenarbeit ist es unter anderem, Kooperation und Kommunikation innerhalb der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu fördern.

Die Allianz als Basis für eine Zusammenarbeit an der Entwicklung des südwestlichen Wasserstoffkorridors, der neben OGE die Gasnetzbetreiber Enagás aus Spanien, REN aus Portugal sowie GRT Gaz aus Frankreich angehören, wurde während der Veranstaltung „Scaling Up Green Hydrogen for Domestic Use and Export“ in Madrid vorgestellt.

Hierzu sollen jeweils nationale Wasserstoffmärkte und die Dekarbonisierung der Länder vorangetrieben werden, indem Anreize für den Ausbau der Produktions- und Abnahmekapazitäten sowie für die Integration von Energieangebot und -nachfrage in Europa geschaffen werden sollen.

Südwest-Korridor verbindet mehrere PCI-Projekte

Der südwestliche Korridor verbindet hauptsächlich die Pipeline-Projekte H2med, HY-FEN (GRTgaz-Wasserstoffverbindung Süd-Nord) und HySoW, des portugiesischen und spanischen Kernnetzes, in Verbindung mit den OGE-Leitungen als Teil des deutschen H2-Kernnetzes.

All diese Projekte wurden bereits von der Europäischen Union als Projekte von gemeinsamem Interesse (PCI) anerkannt oder haben sich dafür beworben. Des Weiteren sollen durch die Kooperation die Umsetzung von Wasserstoffnetzprojekten gefördert und Projekte zur Wasserstofferzeugung, -speicherung und -nutzung miteinander verbunden werden.

Neben den fünf Leitungsnetzbetreibern gehören zwölf weitere Energie- und Technologieunternehmen der in Madrid gegründeten Allianz an (wie Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), DH2 Energy España, Elyse Energy, Hydrogène de France, HYNAMICS, Moeve, Qair, Securing Energy for Europe (SEFE), SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co KGaA, Thyssenkrupp Nucera, Thyssenkrupp Steel Europe als Energie- und Technologieunternehmen).

Weitere Infos: H2med – Europas erster großer Korridor für grünen Wasserstoff

(Quelle: OGE)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark
IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark

Neue Prüfzeugnisse bescheinigen den Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark des Regenwasserspezialisten 3P Technik in allen Dimensionen ein hohes Rückhaltevermögen von abfiltrierbaren Stoffen kleiner 63 µm. Die Prüfzeugnisse bestätigen auch, dass an die Anlagen deutlich größere Flächen angeschlossen werden können.

mehr lesen
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt

Das Wasserstoff-Verteilnetz „Rh2ein-Main Connect“, das im letzten November in Berlin im Rahmen des Innovationspreises Neue Gase mit dem Sonderpreis ausgezeichnet wurde, gilt der Jury „als visionäres Regionalprojekt“. Wasserstoff spielt für eine klimafreundliche Energieversorgung eine zunehmend wichtige Rolle – diesem Umstand trägt nach Meinung der Jury „Rh2ein-Main Connect“ Rechnung.

mehr lesen
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH

Laut Mitteilung vom 16. Januar hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zum 1. Januar 2025 die Firma Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH erworben. Diese soll in Zukunft als „eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb der DEW21 Gruppe agieren“. Mit der Übernahme möchte die DEW21 „den zukünftigen Anforderungen im Bereich Netzausbau gerecht“ werden, „die Versorgungssicherheit zu stärken und die Innovationskraft in der Region weiter“ ausbauen.

mehr lesen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Die Gütegemeinschaft Kanalbau setzt sich seit 1988 für die Umsetzung der Gütesicherung RAL-GZ 961 ein.

mehr lesen
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus

Im Fokus des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums am 6. und 7. Februar 2025 steht das Thema „Städte der Zukunft– Transformation unterirdischer Infrastruktur“: Wie lässt sich für den urbanen Raum eine interdisziplinäre Klimafolgenanpassung adressieren, um so die negativen Auswirkungen der aktuellen klimatischen Veränderungen zu minimieren? Von den Veranstaltern wird die Messe wie folgt angekündigt.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: