Generic filters
FS Logoi

Horn führt die Geschäfte von Steinzeug-Keramo und Pipelife

Ulrich Horn hat die Leitung der strategischen Geschäftseinheit Wienerberger Piping Solutions (WPS) in Deutschland übernommen, in der die beiden Unternehmen Steinzeug-Keramo GmbH mit Sitz in Frechen und Pipelife Deutschland GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Zwischenahn zusammengefasst sind. Er übernimmt in dieser Funktion zugleich die Geschäftsführung in beiden Unternehmen. Die Organisation der Konzerngliederungen […]

von | 10.01.22

Ulrich Horn hat die Leitung der strategischen Geschäftseinheit Wienerberger Piping Solutions (WPS) in Deutschland übernommen, in der die beiden Unternehmen Steinzeug-Keramo GmbH mit Sitz in Frechen und Pipelife Deutschland GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Zwischenahn zusammengefasst sind. Er übernimmt in dieser Funktion zugleich die Geschäftsführung in beiden Unternehmen. Die Organisation der Konzerngliederungen ist Ergebnis einer Neuaufstellung Bereich des Infrastrukturmanagements.

Schon seit einiger Zeit haben Steinzeug-Keramo und Pipelife ihre Marktausrichtung eng miteinander koordiniert und teilen ihre Ressourcen im Produkt- und Marktmanagement. Sie bieten ihr Sortiment gemeinsam an, das damit das größte und vielfältigste Angebot im Infrastrukturbereich seiner Art in Europa ist und zukunftsorientiert weiterentwickelt wird.
Die deutsche Organisation der WPS übernimmt somit die Verantwortung für die Werke in Bad Schmiedeberg (Steinzeug-Keramo) und Bad Zwischenahn (Pipelife) sowie die Exportmärkte in Südeuropa, Osteuropa und das Überseegeschäft.

Ulrich Horn verfügt über langjährige Erfahrung in der internationalen Bauzulieferindustrie. Seine wichtigsten Stationen waren der niederländische Fassadenhersteller Trespa, der französische Lafarge-Konzern und die belgische Etex Group.

Bernd Ebbers, Geschäftsführer (CEO) der beiden deutschen Organisationen, hat das Unternehmen zum Jahresende 2021 verlassen und setzt seinen Karriereweg außerhalb der Wienerberger Gruppe fort.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Ulrich Horn ist neuer Geschäftsführer von Steinzeug-Keramo und Pipelife Deutschland

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen
SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen

Das Kunststoff-Zentrum Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) stellt jetzt neue digitale Tools zur Verfügung, mit denen Unternehmen Ökobilanzergebnisse für Umweltproduktdeklarationen (EPDs) effizient und normgerecht berechnen können. Die Tools sind speziell auf die Anforderungen der Rohr- und Fensterbranche zugeschnitten.

mehr lesen
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus

Das 16. Symposium Pipelinetechnik am 3. Juli 2025 im Bochumer RuhrCongress bestätigte mit 100 Teilnehmern und 15 Ausstellern aus der gesamten DACH-Region seine Position als führendes Forum für Pipelinetechnologie. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Forschung und Behörden beleuchteten die gesamte Bandbreite von innovativen Prüftechnologien bis hin zu regulatorischen Entwicklungen.

mehr lesen
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser

Am Klärwerk Hamburg errichten Hamburg Wasser und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine bislang ungenutzte Energiequelle zu erschließen: die Wärme im Hamburger Abwasser. Aufbereitet zur Fernwärme versorgt sie über das Stadtnetz der Hamburger Energiewerke künftig bis zu 39.000 Haushalte mit Fernwärme zum Heizen und Duschen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt