Generic filters
FS Logoi

Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

von | 17.06.25

Electroplast bietet Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen an
Quelle: Simona AG

Die beiden niederländischen Unternehmen erwirtschaften einen Gesamtumsatz von etwa 17 Mio. Euro und beschäftigen über 30 Mitarbeiter. Zu ihren Kunden zählen hauptsächlich Netzbetreiber, Energieversorger, Unternehmen des Glasfaserausbaus sowie Distributoren.

„Die Ursprünge der heutigen Electroplast B.V. und Dutchclamp B.V. liegen mehr als fünfzig Jahre zurück, als unser Vater, John Govert Slagboom, den Grundstein für ein Familienunternehmen mit einer langen und stolzen Geschichte legte. Die Übernahme durch Simona fühlt sich wie ein natürlicher und positiver nächster Schritt für das Unternehmen und seine Mitarbeitenden an. Ich habe volles Vertrauen, dass Simona das Unternehmen in Respekt für das, was über die Jahre aufgebaut wurde, weiterentwickeln werden. Ich bin zutiefst dankbar für das Vertrauen, das unsere Kunden und Lieferanten in all den Jahren in uns gesetzt haben, und insbesondere für das unglaubliche Team, das das Unternehmen zu dem gemacht hat, was es heute ist. Dank ihres Einsatzes und Engagements blicke ich mit Stolz und Wärme auf dieses Kapitel zurück und mit Zuversicht auf das, was die Zukunft unter neuer Führung bringen wird. Ich wünsche der Simona AG viel Erfolg für die Zukunft”, sagte Nathalie Slagboom, eine Mitgesellschafterin von Slagboom Beheer B.V.

Nachhaltigkeitsstrategie ausbauen

Mit der Akquisition möchte die Business Line Infrastructure eigenen Angaben zufolge ihr Produktportfolio im Marktsegment Kabelschutz erweitern. Das Produktprogramm von Electroplast zielt maßgeblich auf den Schutz von erdverlegter Infrastruktur im Transport- und Verteilnetz ab. Mit dem hohen Anteil an recycling-basierter Lösungen von Electroplast soll die Simona-Produktpalette im Sinne der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie erweitert werden. Dutchclamp soll wiederum Produkte in den Simona-Konzern einbringen, die insbesondere in Umspannwerken sowie bei der Verlegung von Nieder- Mittel- und Hochspannungsleitungen für sicheren Halt und zuverlässigen Betrieb sorgen.

Verkäufer der beiden Gesellschaften ist die Holding-Gesellschaft Slagboom Beheer B.V, Dordrecht, Niederlande. Die Transaktion soll schnellstmöglich abgeschlossen werden. Sie soll im Rahmen eines sogenannten Locked-Box Verfahrens erfolgen. Hierdurch kann der wirtschaftliche Übergang rückwirkend zum 1.1.2025 erfolgen. Über den Kaufpreis herrscht Stillschweigen.

„Wir freuen uns sehr, dass die beiden im Markt etablierten und erfolgreichen Unternehmen Electroplast und Dutchclamp Teil der Simona Familie werden. Mit dieser Transaktion erhalten wir Zugang zu attraktiven und wachstumsstarken Märkten im Kabelschutz in den Niederlanden, aber auch international“, so Matthias Schönberg, CEO von Simona. „Darüber hinaus leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation durch langlebige und recycling-basierte Kunststofflösungen“, so Schönberg weiter.

(Quelle: Simona AG)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt