Die beiden niederländischen Unternehmen erwirtschaften einen Gesamtumsatz von etwa 17 Mio. Euro und beschäftigen über 30 Mitarbeiter. Zu ihren Kunden zählen hauptsächlich Netzbetreiber, Energieversorger, Unternehmen des Glasfaserausbaus sowie Distributoren.
„Die Ursprünge der heutigen Electroplast B.V. und Dutchclamp B.V. liegen mehr als fünfzig Jahre zurück, als unser Vater, John Govert Slagboom, den Grundstein für ein Familienunternehmen mit einer langen und stolzen Geschichte legte. Die Übernahme durch Simona fühlt sich wie ein natürlicher und positiver nächster Schritt für das Unternehmen und seine Mitarbeitenden an. Ich habe volles Vertrauen, dass Simona das Unternehmen in Respekt für das, was über die Jahre aufgebaut wurde, weiterentwickeln werden. Ich bin zutiefst dankbar für das Vertrauen, das unsere Kunden und Lieferanten in all den Jahren in uns gesetzt haben, und insbesondere für das unglaubliche Team, das das Unternehmen zu dem gemacht hat, was es heute ist. Dank ihres Einsatzes und Engagements blicke ich mit Stolz und Wärme auf dieses Kapitel zurück und mit Zuversicht auf das, was die Zukunft unter neuer Führung bringen wird. Ich wünsche der Simona AG viel Erfolg für die Zukunft”, sagte Nathalie Slagboom, eine Mitgesellschafterin von Slagboom Beheer B.V.
Nachhaltigkeitsstrategie ausbauen
Mit der Akquisition möchte die Business Line Infrastructure eigenen Angaben zufolge ihr Produktportfolio im Marktsegment Kabelschutz erweitern. Das Produktprogramm von Electroplast zielt maßgeblich auf den Schutz von erdverlegter Infrastruktur im Transport- und Verteilnetz ab. Mit dem hohen Anteil an recycling-basierter Lösungen von Electroplast soll die Simona-Produktpalette im Sinne der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie erweitert werden. Dutchclamp soll wiederum Produkte in den Simona-Konzern einbringen, die insbesondere in Umspannwerken sowie bei der Verlegung von Nieder- Mittel- und Hochspannungsleitungen für sicheren Halt und zuverlässigen Betrieb sorgen.
Verkäufer der beiden Gesellschaften ist die Holding-Gesellschaft Slagboom Beheer B.V, Dordrecht, Niederlande. Die Transaktion soll schnellstmöglich abgeschlossen werden. Sie soll im Rahmen eines sogenannten Locked-Box Verfahrens erfolgen. Hierdurch kann der wirtschaftliche Übergang rückwirkend zum 1.1.2025 erfolgen. Über den Kaufpreis herrscht Stillschweigen.
„Wir freuen uns sehr, dass die beiden im Markt etablierten und erfolgreichen Unternehmen Electroplast und Dutchclamp Teil der Simona Familie werden. Mit dieser Transaktion erhalten wir Zugang zu attraktiven und wachstumsstarken Märkten im Kabelschutz in den Niederlanden, aber auch international“, so Matthias Schönberg, CEO von Simona. „Darüber hinaus leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation durch langlebige und recycling-basierte Kunststofflösungen“, so Schönberg weiter.
(Quelle: Simona AG)