Generic filters
FS Logoi

Kooperation mit Hexagon: infrest baut Schnittstellenangebote für Netzbetreiber weiter aus

Mit HxGN NetWorks Utilities deckt der Softwareanbieter Hexagon die Bedürfnisse kleiner, mittlerer und großer Versorgungsunternehmen ab. Die vorkonfigurierte Standardlösung erleichtert Versorgern und Entsorgungsunternehmen u. a. auch die Erfassung und Dokumentation von Leitungsnetzen. Die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH hat jetzt eine neue Standardschnittstelle entwickelt, mit der die Hexagon-Lösung HxGN NetWorks B4U Dig | Portal medienbruchfrei […]

von | 08.01.24

Hexagon-Hauptniederlassung Deutschland in Garching bei München
Foto: Hexagon AB

Mit HxGN NetWorks Utilities deckt der Softwareanbieter Hexagon die Bedürfnisse kleiner, mittlerer und großer Versorgungsunternehmen ab. Die vorkonfigurierte Standardlösung erleichtert Versorgern und Entsorgungsunternehmen u. a. auch die Erfassung und Dokumentation von Leitungsnetzen. Die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH hat jetzt eine neue Standardschnittstelle entwickelt, mit der die Hexagon-Lösung HxGN NetWorks B4U Dig | Portal medienbruchfrei an das infrest Portal Leico – Leitungs-check-online angebunden werden kann.

„Die gemeinsam mit der infrest als zentralen, deutschlandweit aktiven Metasystemportalbetreiber entwickelte Schnittstelle bietet den Nutzern unserer Lösung HxGN NetWorks B4U Dig | Portal einen echten Mehrwert“, so Jirka Vodslon, Service Manager Utilities & Communications bei Hexagons Safety, Infrastructure & Geospatial Division. „Denn sie haben bei den über Leico – Leitungs-check-online eingehenden Anfragen zukünftig keinen zusätzlichen Erfassungs- und Anpassungsaufwand mehr, bevor sie mit der Bearbeitung beginnen.“

Vereinfachtes Management von Leitungsanfragen für Infrastrukturbetreiber

Infrastrukturbetreiber, die das Hexagon Webportal im Einsatz haben, bekommen beim Einsatz der Schnittstelle bei über Leico eingehenden Leitungsanfragen und Anträgen auf Schachtschein alle hinterlegten Angaben und Dokumente direkt in ihre unternehmensinterne Planauskunft weitergeleitet.

Hier können die Vorgänge dann von den Sachbearbeitern schnell und effizient bearbeitet werden. Die fertigen Leitungsauskünfte werden den Anfragenden dann über das Leico Portal oder per Mail direkt zugestellt.

„Wir freuen uns, dass wir mit Hexagon einem weiteren namhaften Softwareanbieter die Möglichkeit bieten können, ihre Kunden aus der Energie- und Versorgungswirtschaft direkt an Leico anzubinden. Denn je mehr Infrastrukturbetreiber über unser Portal medienbruchfrei an Leitungsanfragen beteiligt werden, desto schneller, einfacher und sicherer gestalten sich die Planungs- und Bauprozesse. Davon profitieren alle, sowohl die anfragenden Unternehmen als auch die auskunftsgebenden Infrastrukturbetreiber“, so infrest Geschäftsführer Jürgen Besler.

(Quelle: infrest)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema