Neben klassischen Leitungsanfragen bietet das Leico Portal auch die digitale Umsetzung kommunaler Antragsverfahren – ein einzigartiger Service. In Berlin werden so bereits Anträge auf Sondernutzung nach dem Berliner Straßengesetz und auf Zustimmungen nach dem Telekommunikationsgesetz sowie das digitale Genehmigungsverfahren zur Verkehrsrechtlichen Anordnung (VRAO) abgewickelt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 12.400 dieser Anträge und Genehmigungen digital über Leico bei der Berliner Verwaltung eingereicht, ein Plus von 37,5 % im Vergleich zum Vorjahr.
Die infrest ist ihrem Ziel, möglichst alle leitungsgebundenen Infrastrukturbetreiber in Deutschland in der Leico-Datenbank zu erfassen, im letzten Jahr nähergekommen. Von den geschätzten 18.000 Infrastrukturbetreibern in Deutschland sind inzwischen mehr als 17.000 im System hinterlegt. Die Recherche neuer Betreiber ist komplex, da durch den Breitbandausbau und den Ausbau der erneuerbaren Energien ständig neue Infrastrukturbetreiber und Versorgungsbereiche hinzukommen, die erfasst werden müssen.
„In enger Zusammenarbeit mit den Branchenverbänden der Bau- und Versorgungswirtschaft arbeiten wir daran, die Sicherheit im Leitungs- und Tiefbau weiter zu erhöhen und unseren Nutzern einen möglichst umfangreichen Service zu bieten,“ so infrest-Geschäftsführer Jürgen Besler.
(Quelle: infrest)