Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Logistisch aufwändiges Breitbandausbauprojekt

Kategorien: |
Thema:
Autor: Kathrin Mundt

Noch gibt es zahlreiche Regionen in Deutschland mit einer schlechten Internetanbindung. Dazu gehören auch Teile des Landkreises Cham.

Im Auftrag des so genannten Eigenbetriebs „Digitale Infrastruktur“ des Landkreises Cham verlegt der Fachbereich kommunale und digitale Infrastruktur der MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA derzeit zwei von vorerst 19 Bauclustern.

Das Projekt umfasst mehr als 300 km Leitungsstrecken sowie mindestens 2.000 Hausanschlüsse mit Glasfaser (FTTH – fibre to the home). Außerdem müssen 255 Kabelschächte, sowie 32 Kabelverteilschränke aufgestellt werden. Diese herausfordernde Aufgabe gelingt nur, weil der Fachbereich kommunale und digitale Infrastruktur in der Lage ist, alle nötigen Gewerke selbst auszuführen. Auch die ausgezeichnete Teamarbeit der Mitarbeiter, die nach einem ausgeklügelten, effizienten System vorgehen, trägt entscheidend zum Erfolg des Projekts bei.

Darüber hinaus versucht STREICHER so zeit- und kostensparend sowie umweltschonend wie möglich vorzugehen: So wird nur aufgegraben, wo es unbedingt nötig ist – ansonsten kommen Kabelpflug, Grabenfräse oder das Spülbohrverfahren zum Einsatz.

Glasfaserausbau in Cham. Bilder: Max Streicher

(Quelle: Max Streicher)

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

BaSYS – smart IT for smart

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter